13.03.2025 | REPLY: Der Vorstand genehmigt den Entwurf für den Jahresabschluss 2024
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
REPLY: Der Vorstand genehmigt den Entwurf für den Jahresabschluss 2024
13.03.2025 / 13:38 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Alle wirtschaftlichen und finanziellen Indikatoren waren positiv:
- Der konsolidierte Umsatz beläuft sich auf 2.295,9 Millionen Euro (2.118,0 Millionen Euro im Jahr 2023);
- das EBITDA beträgt 410,6 Millionen Euro (352,1 Millionen Euro im Jahr 2023);
- das EBIT liegt bei 330,4 Millionen Euro (292,7 Millionen Euro im Jahr 2023)
- der Jahresüberschuss der Gruppe beträgt 211,1 Millionen Euro (186,7 Millionen Euro im Jahr 2023)
Es wurde der Vorschlag genehmigt, eine Dividende von 1,15 Euro pro Aktie auszuschütten.
Der Vorstand von Reply S.p.A. [MTA, STAR: REY] hat heute den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024 gebilligt, der der Hauptversammlung, die in erster Instanz am 23. April 2025 in Turin stattfinden wird, zur Genehmigung vorgelegt werden wird.
Die Reply-Gruppe schloss das Jahr 2024 mit einem konsolidierten Umsatz von 2.295,9 Millionen Euro ab, was einem Wachstum von 8,4% gegenüber 2.118,0 Millionen Euro im Jahr 2023 entspricht.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Das EBITDA der Gruppe belief sich auf 410,6 Millionen Euro, ein Anstieg von 16,6% gegenüber 352,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023.
Das EBIT von Januar bis Dezember betrug 330,4 Millionen Euro, was einem Anstieg von 12,9% gegenüber 292,7 Millionen Euro im Jahr 2023 entspricht.
Der Jahresüberschuss der Gruppe belief sich auf 211,1 Millionen Euro. Im Jahr 2023 lag der entsprechende Wert bei 186,7 Millionen Euro.
Aufgrund der im Jahr 2024 erzielten Ergebnisse hat der Vorstand von Reply beschlossen, der nächsten Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,15 Euro pro Aktie vorzuschlagen, die am 21. Mai 2025 mit Ex-Tag 19. Mai 2025 (Record Date 20. Mai 2025) ausgezahlt werden soll.
Die Netto-Finanzposition der Gruppe zum 31. Dezember 2024 betrug plus 349,1 Millionen Euro (204,9 Millionen Eur zum 31. Dezember 2023). Die Nettofinanzposition zum 30. September 2024 belief sich auf plus 312,6 Millionen Euro.
Der Vorstand genehmigte auch die im Konzernabschluss enthaltene konsolidierte Nachhaltigkeitserklärung, die erstmals gemäß den Anforderungen des Gesetzesdekrets Nr. 125 vom 6. September 2024 erstellt wurde, mit dem die einschlägigen EU-Vorschriften zur „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) umgesetzt wurden.
„Das Jahr 2024 endete für unsere Gruppe mit sehr positiven Ergebnissen - erklärte Mario Rizzante, Präsident von Reply, am Ende der Vorstandssitzung - und das hat erneut unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Bedürfnisse des Marktes zu interpretieren und fortschrittliche digitale Lösungen zu entwickeln in einem zunehmend dynamischen und komplexen globalen Kontext. In einem makroökonomischen Szenario, das von Unsicherheiten und tiefgreifenden Veränderungen geprägt ist, sind wir weiter gewachsen, unterstützt durch die Solidität unseres Modells, das auf einem Netzwerk hochspezialisierter Unternehmen basiert.“
„Unsere Positionierung - fährt Mario Rizzante fort - hat es uns ermöglicht, zu den Ersten auf dem Markt zu gehören, die innovative, integrierte und wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten, die in der Lage sind, die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz in Unternehmenssystemen optimal zu nutzen und unsere führende Position in den Bereichen digitale Kreativität, Systemintegration und Beratung zu stärken.“
„Heute“, so Mario Rizzante abschließend, „hat die künstliche Intelligenz die Innovationsschwelle überschritten, und ist zu einer wesentlichen Säule des industriellen und sozialen Wandels geworden. Unsere Kunden erwarten von uns Anwendungen, die nicht mehr nur das Bestehende verbessern, sondern die Einführung neuer Betriebsweisen und neuer Geschäftsmodelle unterstützen und die Entwicklung ganzer Kategorien von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen, die zuvor undenkbar waren.“
Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens verantwortliche Manager, Giuseppe Veneziano, erklärt gemäß Artikel 154 bis Absatz 2 des konsolidierten italienischen Finanzgesetzes, dass die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Buchführungsinformationen mit den dokumentierten Ergebnissen, Büchern und Buchhaltungsunterlagen übereinstimmen.
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
13. März 2025
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang.
13.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2100046 13.03.2025 CET/CEST
|
14.11.2024 | REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2024
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen
REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2024
14.11.2024 / 13:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Alle Wirtschafts- und Finanzindikatoren gestiegen:
- Konzernumsatz von 1.666,9 Millionen Euro (1.548,0 zum 30. September 2023)
- EBITDA von 275,5 Millionen Euro (235,8 zum 30. September 2023)
- EBIT von 224,2 Millionen Euro (187,7 zum 30. September 2023)
- Vorsteuergewinn von 216,0 Millionen Euro (170,3 zum 30. September 2023)
- Positive Netto-Finanzposition in Höhe von 312,6 Millionen Euro.
Der Verwaltungsrat von Reply [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. September 2024 genehmigt.
Der Konzernumsatz der Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 1.666,9 Millionen Euro, ein Anstieg von 7,7% gegenüber den per 30. September 2023 verzeichneten 1.548,0 Millionen Euro.
Die Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Das konsolidierte EBITDA betrug 275,5 Millionen Euro oder 16,5% des konsolidierten Umsatzes. Im September 2023 EBITDA bei 235,8 Millionen Euro.
Das EBIT, von Januar bis September, betrug 224,2 Millionen Euro, was 13,4% des Konzernumsatzes entspricht. Der entsprechende Wert für 2023 betrug 187,7 Millionen Euro.
Das Ergebnis vor Steuern betrug von Januar bis September 2024 216,0 Millionen Euro, was 13,0% des Umsatzes entspricht. Im September 2023 betrug der Ergebnis vor Steuern 170,3 Millionen Euro.
Im dritten Quartal des Jahres entwickelte sich der Konzern mit einem Konzernumsatz von 552,6 Millionen Euro positiv verglichen mit 509,1 Millionen Euro im 3. Quartal 2023.
Das EBITDA betrug von Juli bis September 2024, 95,0 Millionen Euro, bei einem EBIT von 77,5 Millionen Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 69,7 Millionen Euro.
Die Nettofinanzposition der Gruppe belief sich zum 30. September 2024 auf plus 312,6 Millionen Euro. Die Nettofinanzposition zum 30. Juni 2024 war plus 234,8 Millionen Euro.
„Reply konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 sehr gute Ergebnisse erzielen, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Marge“, erklärte Mario Rizzante, Vorstandsvorsitzender von Reply, am Ende der Vorstandssitzung. „Insbesondere der Abschluss des dritten Quartals lässt uns zuversichtlich auf die kommenden Monate blicken.“
„Die Stärke von Reply ist die Fähigkeit, Innovation zu erfassen und für die Transformationsbedürfnisse von Unternehmen nutzbar zu machen“, fährt Mario Rizzante fort. „2023 war das Jahr der künstlichen Intelligenz, mit Projekten, die darauf abzielten zu verstehen, wo und wie diese neue Form der Nutzung von Wissen und Daten eingeführt werden kann. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 haben wir außerdem eine stärkere Sensibilisierung der Unternehmen für die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz erlebt. Wir haben mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um gemeinsam wirklich effektive Geschäftsanwendungen und -einsätze zu definieren. Unsere spezialisierten Gruppen haben Arbeitsmethoden und architektonische Referenzrahmen entwickelt, die sowohl das Potenzial der KI voll ausschöpfen und gleichzeitig die Sicherheits- und Datenschutzniveaus gewährleisten, die für die Anwendung in Kernsystemen und -prozessen für Unternehmen unerlässlich ist.“
„Heute“, so Mario Rizzante abschließend, „haben alle Unternehmen der Reply-Gruppe auch künstliche Intelligenz im Angebot, und alle unsere neuen Start-ups und Akquisitionen zielen darauf ab, unser Portfolio an Beratungskompetenz und Systemintegration im Bereich der KI zu vervollständigen und zu bereichern. Unser Ziel ist es, Reply als High-Tech-Akteur zu positionieren, der seine Kunden bei der Schaffung der neuen digitalen Wirtschaft unterstützen kann. Unsere finanzielle Stabilität und kontinuierliche Investitionen in neue Technologien machen uns bereit für die Zukunft, die vor uns liegt.“
Der für die Erstellung der Buchungsbelege des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen.
REPLY
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen auf der Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien. Reply besteht aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen und unterstützt die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie Verwaltungsbehörden bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und das Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
14. November 2024
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
14.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2029527 14.11.2024 CET/CEST
|
12.11.2024 | Original-Research: Reply S.p.A. (von GBC AG): BUY
Original-Research: Reply S.p.A. - von GBC AG
12.11.2024 / 11:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von GBC AG zu Reply S.p.A.
Unternehmen: |
Reply S.p.A. |
ISIN: |
IT0005282865 |
|
Anlass der Studie: |
GBC Italian Champions |
Empfehlung: |
BUY |
Kursziel: |
170,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
31.12.2025 |
Letzte Ratingänderung: |
|
Analyst: |
Cosmin Filker, Matthias Greiffenberger, Marcel Goldmann, Marcel Schaffer, N. Ripplinger, E. Geßwein |
Liebe Investoren,
im zweiten Jahr in Folge haben wir im Rahmen der hier vorliegenden Studie „GBC Italian Champions“ 13 aus unserer Sicht besonderes vielversprechende italienische Small- und Midcaps ausgewählt. Wie auch schon im letzten Jahr weist unsere Auswahl eine hohe Branchendiversifikation auf und deckt mit einer Marktkapitalisierung von 32 Mio. € bis 5,3 Mrd. € ein breites Größenspektrum auf. Acht Unternehmen der Vorjahresstudie haben es erneut in dies diesjährige Auswahl geschafft und damit stellen wir Ihnen fünf neue Investmentideen vor.
In den vergangenen zwölf Monaten hat sich das grundsätzliche Marktumfeld für deutsche Aktien sogar weiter verschlechtert, weswegen wir mehr denn je überzeugt sind, dass ein Blick über die Landesgrenze lohnenswert sein kann. Ein Trend ist dabei nicht zu übersehen: der Kapitalmarkt scheint für deutsche Unternehmen keine attraktive Option mehr zu sein. Im Gegenteil, die einfache Möglichkeit zum Delisting hat in den vergangenen Jahren zu einem Rückgang der börsennotierten Unternehmen geführt. Ein Blick auf die Mailänder Börse und damit den italienischen Kapitalmarkt zeigt hingegen eine vollständig gegenteilige Entwicklung. Während in 2023 insgesamt 18 Unternehmen neu an der Mailänder Börse gelistet wurden, haben in Deutschland lediglich drei neue Börsengänge stattgefunden.
Die höhere Bereitschaft italienischer Unternehmen, an die Börse zu gehen dürfte unter anderem strukturellen Vorteilen zu verdanken sein. Zu nennen sind hier beispielsweise Mehrfachstimmrechte, die eine bessere Kontrolle der Gründer und einen guten Übernahmeschutz ermöglichen. Gerade für mittelständische Unternehmen ist dies ein gutes Argument für eine Kapitalmarktorientierung. Zudem können Emittenten bei einem Börsengang von Steuervorteilen profitieren. Der hohe Stellenwert, den Aktien genießen lässt sich auch anhand der geplanten Investitionsinitiative Fondo Nazionale Strategico erkennen. Unter einem neuen Dachfonds, der von der staatlichen Investitionsbank Cassa Depositio e Presiti (CDP) vorgeschlagen wurde, sollen insgesamt 1,0 Mrd. € gezielt in mittlere und kleinere italienische Unternehmen investiert werden. Auch wenn sich der Fonds an institutionelle Anleger und qualifizierte Privatanleger richtet, wird erwartet, dass die erhöhte Marktliquidität und die allgemein höhere Nachfrage nach Aktien aus der „zweiten Reihe“ sich als Kurstreiber für diese Werte erweisen könnten.
Weswegen wir Ihnen liebe Investoren auf den nun nachfolgenden Seiten die GBC-Best of Italien 2024 Auswahl vorstellen. Eine Reihe chancenreicher Unternehmen, aus einer Vielzahl an Branchen und mit attraktiven Bewertungen, die unserer Ansicht nach eine attraktive Ergänzung im Depot sein können.
In „GBC Italian Champions Studie 2024“ sind Einschätzungen zu folgenden Unternehmen enthalten:
B&C Speakers S.p.A. (ISIN: IT0001268561)
Banca Ifis Group (ISIN: IT0003188064)
Cembre S.p.A. (ISIN: IT0001128047)
Energy S.p.A (ISIN: IT0005500712)
Franchetti S.p.A. (ISIN: IT0005508574)
IDNNT SA (ISIN: CH1118852594)
Lindbergh S.p.A. (ISIN: IT0005469272)
Redfish S.p.A. (ISIN: IT0005549354)
Reply S.p.A. (ISIN: IT0005282865)
Sanlorenzo S.p.A. (ISIN: IT0003549422)
Solid World Group S.p.A. (ISIN: IT0005497893)
Somec S.p.A. (ISIN: IT0005329815)
Zignago Vetro S.p.A. (ISIN: IT0004171440)
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und erfolgreiche Investments,
Cosmin Filker
Stellv. Chefanalyst
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31281.pdf
Kontakt für Rückfragen:
GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (siehe Einzelstudien); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung +++++++++++++++ Redaktionsschluss: 04.11.2024 Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 11.11.2024 (15:09 Uhr) Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe der Studie: 12.11.2024 (11:00 Uhr)
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2027529 12.11.2024 CET/CEST
|
30.10.2024 | REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius, einem führenden Anbieter von Projekten für die digitale Transformation im Regierungssektor
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Firmenübernahme
REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius, einem führenden Anbieter von Projekten für die digitale Transformation im Regierungssektor
30.10.2024 / 17:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
REPLY [EXM, STAR: REY] gibt bekannt, dass Solirius, www.solirius.com, ein führendes englisches Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, nunmehr Teil des Unternehmensnetzwerks der Reply-Gruppe ist.
Solirius wurde 2007 in London gegründet und bietet Beratungsdienstleistungen an, die darauf abzielen, die Arbeitsweise zunehmend kundenzentriert und nachhaltig zu gestalten, indem die Kompetenzen, die vom Entwurf von Datenarchitekturen bis hin zur Planung und Umsetzung neuer digitaler Dienstleistungen reichen, kombiniert werden.
Solirius, das insbesondere über eine starke Spezialisierung auf künstliche Intelligenz, agile Lieferung und Datenmanagement verfügt, arbeitet für die wichtigsten britischen Regierungsbehörden am Prozess der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien zur Unterstützung von Dienstleistungen für die Bürger. Zu den Kunden von Solirius gehören HMCTS (HM Courts & Tribunals Service), FCDOS (Foreign, Commonwealth & Development Office Services), DFE (Department for Education) und BDUK (Building Digital UK).
Die Investition in Solirius ist Teil der internationalen Wachstumsstrategie von Reply, insbesondere in Großbritannien. Reply hat Büros in London und Manchester und zählt die meisten großen Konzerne in den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Transport zu seinen Kunden.
„Solirius“, so Mario Rizzante, Präsident von Reply, „zeichnet sich durch einen starken unternehmerischen Impuls und ständige Konzentration auf technologische Innovationen aus. Dank Solirius wollen wir in England mit einem Fokus auf Projekte für die digitale Transformation im Regierungssektor weiter wachsen. Als Teil des Reply-Netzwerks wird Solirius von der Innovationskraft und Kreativität der gesamten Gruppe profitieren und so seine Kunden mit hochmodernen Lösungen und Dienstleistungen noch besser unterstützen können.“
„Wir freuen uns, dass Solirius Teil der Reply-Unternehmensgruppe wird“, sagte Hemel Popat, Geschäftsführer und Gründer von Solirius Consulting. „Wir werden unseren Kunden im öffentlichen Sektor weiterhin die besten Dienstleistungen für die digitale Transformation bieten und unser Angebot dank der spezialisierten Unternehmen der Reply-Gruppe erweitern und verbessern können. Die kunden- und innovationsorientierte Kultur von Reply passt perfekt zu unserer, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden gemeinsam zusätzlichen Mehrwert zu bieten.“
REPLY
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
SOLIRIUS
Solirius ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die digitale Transformation des öffentlichen Sektors spezialisiert hat und mit Regierungsbehörden zusammenarbeitet, um Dienstleistungen für die Bürger durch neue Technologien zu unterstützen. Solirius verfügt über solide Expertise in Softwareentwicklung, technischer Architektur, benutzerzentriertem Design sowie agiler Lieferung und ist deshalb in der Lage, transformative Ideen zu verwirklichen – von der Konzeption bis zur Umsetzung. www.solirius.com
Ansprechpartner für die Medien Fabio Zappelli f.zappelli@reply.com Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations Riccardo Lodigiani r.lodigiani@reply.com Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com Tel. +49 5241 5009 1017
30. Oktober 2024
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung; die italienische Version hat Vorrang.
30.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2019375 30.10.2024 CET/CEST
|
01.08.2024 | Reply S.p.A.: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2024
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Quartalsergebnis
Reply S.p.A.: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2024
01.08.2024 / 19:54 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wachstum bei allen Wirtschafts- und Finanzindikatoren:
- Konzernumsatz von 1.114,3 Millionen Euro (1.038,9 im 1. Halbjahr 2023);
- EBITDA von 180,5 Millionen Euro (154,0 im 1. Halbjahr 2023);
- EBIT von 146,6 Millionen Euro (123,7 im 1. Halbjahr 2023);
- Gewinn vor Steuern von 146,3 Millionen Euro (113,6 im 1. Halbjahr 2023).
Annahme des Vorschlags an die Gesellschafterversammlung zur Ausweitung der Mehrfachstimmrechte.
Der Vorstand von Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. Juni 2024 genehmigt.
Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 1.114,3 Millionen Euro; dies entspricht einer Steigerung von 7,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Halbjahr 2024 betrug das konsolidierte EBITDA 180,5 Millionen Euro gegenüber 154,0 Millionen Euro im Jahr 2023, dies entsprach 16,2% des Umsatzes.
Das EBIT von Januar bis Juni betrug 146,6 Millionen Euro (123,7 Millionen Euro im Jahr 2023), äquivalent zu 13,2% des Umsatzes.
Der Gewinn vor Steuern von Januar bis Juni 2024 betrug 146,3 Millionen Euro (113,6 Millionen Euro im Jahr 2023) und entsprach damit 13,1% des Umsatzes.
Im zweiten Quartal 2024 war die Leistung der Gruppe ebenfalls positiv mit einem konsolidierten Umsatz von 560,0 Millionen Euro, ein Anstieg von 8,0% im Vergleich zu 2023.
Das EBITDA betrug von April bis Juni 2024 93,2 Millionen Euro, das EBIT 74,5 Millionen Euro und der Gewinn vor Steuern 73,2 Millionen Euro.
Zum 30. Juni 2024 war die Netto-Finanzposition der Gruppe mit 234,8 Millionen Euro positiv, während sie am 31. März 2024 bei plus 368,9 Millionen Euro lag. Die Netto-Finanzposition zum 31. Dezember 2023 belief sich auf plus 204,9 Millionen Euro.
„Das erste Halbjahr 2024 fiel sehr positiv aus, sowohl beim Umsatz als auch bei den Margen“, so Mario Rizzante, Vorsitzender von Reply. Dies war möglich dank unserer Führungsrolle in den beiden Hauptrichtungen des technologischen Wandels: Künstliche Intelligenz und Cloud Computing.
„Die Stärke von Reply“, fährt Mario Rizzante fort, „ist seit jeher die Fähigkeit, Innovationen so zu interpretieren, so dass sie den Transformationsbedürfnissen der Unternehmen dienen. In dieser Hinsicht waren die ersten sechs Monate des Jahres 2024 durch eine bedeutende Entwicklung unserer wichtigsten Angebotslinien gekennzeichnet. Insbesondere verzeichneten wir einen starken Anstieg der Kundennachfrage nach einer neuen Klasse von Objekten und Diensten, die von vornherein so konzipiert sind, dass sie die fortschrittlichsten Lösungen der künstlichen Intelligenz in das Produkt integrieren. Diese neue Art, die künstliche Intelligenz zu interpretieren, erfordert von den Unternehmen große Aufmerksamkeit, sowohl beim Überdenken der zugrundeliegenden Datenmodelle als auch bei der Entwicklung neuer Architekturen und Dialogschnittstellen, die in der Lage sind, ihr volles Potenzial in aller Sicherheit auszuschöpfen.“
„Die zunehmende Verbreitung der künstlichen Intelligenz zu steuern“, so Mario Rizzante abschließend, „und sich ihres Potenzials und der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein, ist sicherlich die größte Herausforderung für die nahe Zukunft. In diesem Szenario positioniert sich Reply als Hightech-Akteur, der in der Lage ist, seine Kunden bei der Schaffung der neuen digitalen Wirtschaft zu unterstützen.“
Der Verwaltungsrat von Reply hat außerdem beschlossen, der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft, die für den 17. September 2024 in erster Einberufung einberufen wurde, eine Änderung der Satzung vorzuschlagen, um unter anderem die Ausweitung der Mehrfachstimmrechte in Übereinstimmung mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen zu ermöglichen.
Mit der Erweiterung der Mehrfachstimmrechte über das bereits beschlossene Ausmaß hinaus beabsichtigt Reply, eine stabile Kapitalstruktur zu fördern, die in der Lage ist, langfristiges Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt zu unterstützen.
Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen.
Reply
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
1. August 2024
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
01.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1959443 01.08.2024 CET/CEST
|
14.05.2024 | Reply: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2024
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Reply: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2024
14.05.2024 / 12:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die wirtschaftlichen und finanziellen Indikatoren sind im Aufwärtstrend:
- Konzernumsatz von 554,3 Millionen Euro (520,6 Millionen Euro im Jahr 2023);
- EBITDA von 87,3 Millionen Euro (81,0 Millionen Euro im Jahr 2023);
- EBIT von 72,1 Millionen Euro (65,6 Millionen Euro im Jahr 2023);
- Vorsteuergewinn von 73,1 Millionen Euro (62,1 Millionen Euro im Jahr 2023);
Der Verwaltungsrat der Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 31. März 2024 genehmigt.
Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 554,3 Millionen Euro – dies entspricht einer Steigerung von 6,5% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Quartal 2024 betrug das konsolidierte EBITDA 87,3 Millionen Euro im Vergleich zu 81,0 Mio. im Jahr 2023 und entspricht damit 15,8% des Umsatzes.
Das EBIT von Januar bis März betrug 72,1 Millionen Euro (65,6 Millionen Euro im Jahr 2023) und macht damit 13,0% des Umsatzes aus.
Der Vorsteuergewinn von Januar bis März betrug 73,1 Millionen Euro (62,1 Millionen Euro im Jahr 2023) und entspricht damit 13,2% des Umsatzes.
Die Nettofinanzposition der Gruppe lag zum 31. März 2024 bei plus 368,9 Millionen Euro. Die Nettofinanzposition lag zum 31. Dezember 2023 bei plus 204,9 Millionen Euro.
„Das erste Quartal 2024 – so Mario Rizzante, Präsident von Reply – war sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Margen positiv. Seit Anfang des Jahres haben wir ein stetig wachsendes Interesse an Anwendungen im Zusammenhang mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz beobachtet, ein Bereich, in dem Reply seit langem tätig ist und eine führende Position auf dem Markt einnimmt.“
„Insbesondere“ – so Mario Rizzante weiter – „beschleunigt die zunehmende Verbreitung der künstlichen Intelligenz die Weiterentwicklung von Modellen, die auf wenigen großen Kernanwendungen basieren, hin zu Szenarien, die auf der Fragmentierung globaler Dienste und Plattformen beruhen. Als Reply arbeiten wir mit unseren Kunden an Projekten zur Einführung künstlicher Intelligenz in wichtige Marketing-, Verkaufs-, Produktions-, Vertriebs- und Produktprozesse. Weitere Interessenschwerpunkte sind künstliche Intelligenz in Bordcomputern und die neuen Konversationsschnittstellen auf Basis von räumlichen Computerplattformen.
„Heute stehen wir aber erst am Anfang eines großen Wandels. – schließt Mario Rizzante – In den kommenden Jahren werden die Verbreitung und die unendlichen Weiterentwicklungen der künstlichen Intelligenz uns alle dazu zwingen, die Systeme und Arbeitsweisen ständig neu zu definieren; zwei Bereiche, in denen Reply stark in spezifische Lösungen und Kompetenzen investiert, um die Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft zu unterstützen“.
Der Leiter des Konzernrechnungswesens, Dott. Giuseppe Veneziano, erklärte im Sinne von Absatz 2, Artikel 154-bis des Finanzgesetzes, dass die Zahlen aus dieser Mitteilung den Buchhaltungs- und Rechnungsführungsunterlagen und Geschäftsbüchern entsprechen.
Reply
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
14. Mai 2024
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang.
14.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1902675 14.05.2024 CET/CEST
|
13.03.2024 | REPLY: Der Vorstand genehmigt den Entwurf für den Jahresabschluss 2023
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Jahresergebnis
REPLY: Der Vorstand genehmigt den Entwurf für den Jahresabschluss 2023
13.03.2024 / 13:41 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Alle wirtschaftlichen und finanziellen Indikatoren waren positiv:
- Der konsolidierte Umsatz beläuft sich auf 2.118,0 Millionen Euro (1.891,1 Millionen Euro im Jahr 2022);
- das EBITDA beträgt 352,1 Millionen Euro (340,3 Millionen Euro im Jahr 2022, 293,5 Millionen abzüglich der Auflösung der COVID-Rückstellung im Jahr 2022);
- das EBIT liegt bei 292,7 Millionen Euro (285,5 Millionen Euro im Jahr 2022, 238,7 Mio. EUR abzüglich der Auflösung der COVID-Rückstellung im Jahr 2022);
- der Jahresüberschuss der Gruppe beträgt 186,7 Millionen Euro (191,0 Millionen Euro im Jahr 2022)
Es wurde der Vorschlag genehmigt, eine Dividende von 1 Euro pro Aktie auszuschütten.
Der Vorstand von Reply S.p.A. [MTA, STAR: REY] hat heute den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2023 gebilligt, der der Hauptversammlung, die in erster Instanz am 23. April 2024 in Turin stattfinden wird, zur Genehmigung vorgelegt werden wird.
Die Reply-Gruppe schloss das Jahr 2023 mit einem konsolidierten Umsatz von 2.118,0 Millionen Euro ab, was einem Wachstum von 12,0% gegenüber 1.891,1 Millionen Euro im Jahr 2022 entspricht.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Das EBITDA der Gruppe belief sich auf 352,1 Millionen Euro, ein Anstieg von 3,5% gegenüber 340,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022 (das Wachstum beträgt 20 % ohne die Auflösung der COVID-Rückstellung im Jahr 2022).
Das EBIT von Januar bis Dezember betrug 292,7 Millionen Euro, was einem Anstieg von 2,5% gegenüber 285,5 Millionen Euro im Jahr 2022 entspricht (das Wachstum beträgt 22,7% ohne die Auflösung der COVID-Rückstellung im Jahr 2022).
Der Jahresüberschuss der Gruppe belief sich auf 186,7 Millionen Euro. Im Jahr 2022 lag der entsprechende Wert bei 191,0 Millionen Euro.
Aufgrund der im Jahr 2023 erzielten Ergebnisse hat der Vorstand von Reply beschlossen, der nächsten Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1 Euro pro Aktie vorzuschlagen, die am 22. Mai 2024 mit Ex-Tag 20. Mai 2024 (Record Date 21. Mai 2024) ausgezahlt werden soll.
Die Netto-Finanzposition der Gruppe zum 31. Dezember 2023 betrug plus 204,9 Millionen Euro (70,6 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022). Die Nettofinanzposition zum 30. September 2023 belief sich auf plus 189,7 Millionen Euro.
"2023", so Mario Rizzante, Vorstandsvorsitzender von Reply, "war das Jahr, in dem der Welt endgültig bewusst wurde, dass eine große neue Revolution vor der Tür stand: das Aufkommen der künstlichen Intelligenz. Reply war in der Lage, diesen Moment der großen Diskontinuität zu nutzen, indem es ein Geschäftsjahr mit Wachstum abschloss, aber vor allem, indem es sich als einer der neuen Marktführer in diesem Sektor etablierte."
"Diese Positionierung - fährt Mario Rizzante fort - war möglich, weil Reply 2023 von den jahrelangen Investitionen in die künstliche Intelligenz profitieren konnte, einem Bereich, in dem wir bereits 2017 mit unseren ersten Kompetenzzentren tätig wurden. Dank dieses Know-hows innerhalb der Gruppe konnten wir in nur wenigen Monaten nicht nur spezielle KI-Einheiten in allen Unternehmen der Gruppe einrichten, sondern vor allem mehr als 20 Unternehmen auf die Einführung von künstlicher Intelligenz in den wichtigsten Industriesektoren spezialisieren."
„Die Zukunft, die uns erwartet“, so Mario Rizzante abschließend, „ist noch nicht geschrieben. In kurzer Zeit werden wir in einer Einheit von Automatisierung, künstlicher Intelligenz, digitalen Schnittstellen und vernetzten Objekten leben. Vor uns liegt eine große Chance und gleichzeitig eine Herausforderung, die wir als Reply ergreifen und in neue Wachstumsbereiche für unsere Gruppe umwandeln wollen."
Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens verantwortliche Manager, Giuseppe Veneziano, erklärt gemäß Artikel 154 bis Absatz 2 des konsolidierten italienischen Finanzgesetzes, dass die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Buchführungsinformationen mit den dokumentierten Ergebnissen, Büchern und Buchhaltungsunterlagen übereinstimmen.
REPLY
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
13. März 2024
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang.
13.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1857959 13.03.2024 CET/CEST
|
14.11.2023 | REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2023
Reply SpA
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2023
14.11.2023 / 13:40 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Alle Wirtschafts- und Finanzindikatoren gestiegen:
- Konzernumsatz von 1.548,0 Millionen Euro (1.355,7 zum 30. September 2022)
- EBITDA von 235,8 Millionen Euro (218,6 zum 30. September 2022)
- EBIT von 187,7 Millionen Euro (183,6 zum 30. September 2022)
- Vorsteuergewinn von 170,3 Millionen Euro (169,1 zum 30. September 2022)
- Positive Netto-Finanzposition in Höhe von 189,7 Millionen Euro.
Die Zahlen für 2022 für EBITDA, EBIT und Gewinn vor Steuern beinhalten 11 Millionen Euro aus der Auflösung eines Teils der Covid-Rückstellung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022.
Der Verwaltungsrat von Reply [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. September 2023 genehmigt.
Der Konzernumsatz der Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 1.548,0 Millionen Euro, ein Anstieg von 14,2% gegenüber den per 30. September 2022 verzeichneten 1.355,7 Millionen Euro.
Die Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Das konsolidierte EBITDA betrug 235,8 Millionen Euro oder 15,2 % des konsolidierten Umsatzes. Im September 2022 lag das EBITDA bei 218,6 Millionen Euro (207,6 Millionen Euro sollten zu Vergleichszwecken berücksichtigt werden)*.
Das EBIT, von Januar bis September, betrug 187,7 Millionen Euro, was 12,1 % des Konzernumsatzes entspricht. Der entsprechende Wert für 2022 betrug 183,6 Millionen Euro (172,6 Millionen Euro zu Vergleichszwecken)*.
Das Ergebnis vor Steuern betrug von Januar bis September 2023 170,3 Millionen Euro was 11,0 % des Umsatzes entspricht. Im September 2022 betrug der Gewinn 169,1 Millionen Euro (158,1 Millionen Euro zu Vergleichszwecken)*.
Im dritten Quartal des Jahres entwickelte sich der Konzern mit einem Konzernumsatz von 509,1 Millionen Euro positiv verglichen mit 465,9 Millionen Euro im 3. Quartal 2022.
Das EBITDA betrug von Juli bis September 2023 81,8 Millionen Euro, bei einem EBIT von 64,0 Millionen Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 56,8 Millionen Euro.
Die Nettofinanzposition der Gruppe belief sich zum 30. September 2023 auf plus 189,7 Millionen Euro. Die Nettofinanzposition zum 30. Juni 2023 war plus 101,6 Millionen Euro.
„Reply konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 sehr gute Ergebnisse erzielen, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Margen - erklärte Mario Rizzante, Vorstandsvorsitzender von Reply, am Ende der Vorstandssitzung. Insbesondere der Abschluss des dritten Quartals lässt uns zuversichtlich auf die kommenden Monate blicken.“
„Die Stärke von Reply ist die Fähigkeit, Innovationen zu interpretieren und sie für die Transformationsbedürfnisse von Unternehmen nutzbar zu machen“, fährt Mario Rizzante fort. „Das Jahr 2023 war von einem exponentiellen Wachstum der Nachfrage nach neuen Anwendungen in Verbindung mit der Nutzung künstlicher Intelligenz geprägt, einem Bereich, in den Reply seit 2017 investiert und heute eine führende Position am Markt eingenommen hat.
„In kurzer Zeit - so Mario Rizzante abschließend - werden wir in einer Kombination aus Automatisierung, künstlicher Intelligenz, digitalen Schnittstellen und vernetzten Objekten leben, aber es wird noch ein enormer Arbeitsaufwand erforderlich sein, um all dies zu ermöglichen.“ Genau auf diesen Bereich wollen wir unsere künftigen Investitionen konzentrieren, um uns als Nischenanbieter mit sehr hoher Technologie- und Beratungskompetenz zu positionieren".
(*): Zum Zwecke des Datenvergleichs wurden 11 Millionen EUR aus den Werten für 2022 (EBITDA, EBIT und Gewinn vor Steuern) herausgerechnet, was auf die Freigabe eines Teils des zuvor zurückgestellten außerordentlichen Covid-Fonds in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022 zurückzuführen ist. Der Gesamtbetrag des im Jahr 2022 freigegebenen Fonds belief sich auf 46,794 Millionen Euro.
Der für die Erstellung der Buchungsbelege des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen.
REPLY
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechparter für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
14.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1773083 14.11.2023 CET/CEST
|
01.08.2023 | Reply SpA: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2023
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Reply SpA: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2023
01.08.2023 / 12:43 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wachstum bei allen Wirtschafts- und Finanzindikatoren:
- Konzernumsatz von 1.038,9 Millionen Euro (889,7 im 1. Halbjahr 2022);
- EBITDA von 153,9 Millionen Euro (144,4 im 1. Halbjahr 2022);
- EBIT von 123,6 Millionen Euro (122,9 im 1. Halbjahr 2022);
- Gewinn vor Steuern von 113,5 Millionen Euro (108,7 im 1. Halbjahr 2022).
Der Vorstand von Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. Juni 2023 genehmigt.
Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 1.038,9 Millionen Euro; dies entspricht einer Steigerung von 16,8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Halbjahr 2023 betrug das konsolidierte EBITDA 153,9 Millionen Euro gegenüber 144,4 Millionen Euro im Jahr 2022, dies entsprach 14,8% des Umsatzes.
Das EBIT von Januar bis Juni betrug 123,6 Millionen Euro (122,9 Millionen Euro im Jahr 2022), äquivalent zu 11,9% des Umsatzes.
Der Gewinn vor Steuern von Januar bis Juni 2023 betrug 113,5 Millionen Euro (108,7 Millionen Euro im Jahr 2022) und entsprach damit 10,9% des Umsatzes.
Im zweiten Quartal 2023 war die Leistung der Gruppe ebenfalls positiv mit einem konsolidierten Umsatz von 518,3 Millionen Euro, ein Anstieg von 15,5% im Vergleich zu 2022.
Das EBITDA betrug von April bis Juni 2023 72,9 Millionen Euro, das EBIT 58,0 Millionen Euro und der Gewinn vor Steuern 51,4 Millionen Euro.
Zum 30. Juni 2023 war die Netto-Finanzposition der Gruppe mit 101,6 Millionen Euro positiv, während sie am 31. März 2023 bei plus 190,7 Millionen Euro lag. Die Netto-Finanzposition zum 31. Dezember 2022 belief sich auf plus 70,6 Millionen Euro.
„Die Entwicklung von Reply in der ersten Jahreshälfte 2023,“ so Mario Rizzante, Vorstandsvorsitzender von Reply, „war positiv, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Margen.“ „Wir konnten in den letzten Monaten einen kontinuierlichen Anstieg der Investitionen von Unternehmen in zwei Hauptrichtungen der Innovation verzeichnen: künstliche Intelligenz und Cloud.“
„Insbesondere die Revolution, die mit der Einführung der künstlichen Intelligenz einhergeht“, fährt Mario Rizzante fort, „ist der Anfang eines Wachstumspfades, der disruptiv sein wird. Der Einzug der künstlichen Intelligenz in unser Leben erinnert an die ersten Auswirkungen des Internets in den 1990er Jahren. Heute sehen wir die untrüglichen Anzeichen eines epochalen Wandels, von dem wir noch nicht wissen, wohin er uns führen wird. Während die Verbreitung des Internets die Gesellschaft grundlegend verändert hat, wird die künstliche Intelligenz die technologische Innovation auf eine neue Ebene heben und unser Leben umgestalten.“
„Was in den nächsten Jahren geschehen wird“, so Mario Rizzante weiter, „wird unglaublich sein. So wie das Internet jeden Aspekt unseres Lebens durchdrungen hat, spielt die KI eine immer zentralere Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Die Technologien sind bereits vorhanden, und jedes Unternehmen kann sie nutzen: Die Frage ist nur, wie es sie für sein Geschäft einsetzt. Hierzu erforderlich ist eine Änderung der Arbeitsweise, die sich aus kontinuierlichem Lernen ergibt. Aus diesem Grund haben wir als Reply nicht nur in allen Unternehmen der Gruppe spezielle Kompetenzgruppen eingerichtet, sondern auch bereits ein Dutzend Unternehmen gegründet, die vertikal in bestimmten Bereichen und Sektoren an KI arbeiten."
Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen.
Reply
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von Big Data, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Ansprechpartner für Investor Relations
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +39 011 771 1594
Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017
1. August 2023
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
01.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1692379 01.08.2023 CET/CEST
|
15.05.2023 | Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2023
Reply SpA
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2023
15.05.2023 / 12:09 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die wirtschaftlichen und finanziellen Indikatoren sind im Aufwind:
- Konzernumsatz von 520,6 Millionen Euro (+18,1%);
- EBITDA von 81,0 Millionen Euro (70,9 Millionen Euro im Jahr 2022)
- EBIT von 65,6 Millionen Euro (57,7 Millionen Euro im Jahr 2022);
- Vorsteuergewinn von 62,1 Millionen Euro (59,4 Millionen Euro im Jahr 2022);
Der Verwaltungsrat der Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 31. März 2023 genehmigt.
Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 520,6 Millionen Euro – dies entspricht einer Steigerung von 18,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022.
Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Quartal 2023 betrug das konsolidierte EBITDA 81,0 Millionen Euro im Vergleich zu 70,9 Mio. im Jahr 2022 und entspricht damit 15,6% des Umsatzes.
Das EBIT von Januar bis März betrug 65,6 Millionen Euro (57,7 Millionen Euro im Jahr 2022) und macht damit 12,6% des Umsatzes aus.
Der Vorsteuergewinn von Januar bis März betrug 62,1 Millionen Euro (59,4 Millionen Euro im Jahr 2022) und entspricht damit 11,9% des Umsatzes.
Die Nettofinanzposition der Gruppe lag zum 31. März 2023 bei plus 190,7 Millionen Euro. Die Nettofinanzposition lag zum 31. Dezember 2022 bei plus 70,6 Millionen Euro.
„Der von Wachstum geprägte Abschluss 2022 und der positive Start des Jahres 2023 sind solide Grundlagen für eine weitere Entwicklung von Reply“, erklärte Mario Rizzante, Präsident von Reply. „Ziel ist es, immer stärker zum Referenzpunkt für Technologien wie künstliche Intelligenz, die Welt der Daten, Internet der Dinge, Cloud-Plattformen und neue Schnittstellen für Kommunikation zu werden.”
„Die ersten Monate des Jahres 2023“, fährt Mario Rizzante fort, „waren von einem exponentiellen Wachstum der Nachfrage nach neuen Anwendungen in Verbindung mit der Nutzung künstlicher Intelligenz geprägt, einem Bereich, in dem Reply schon seit langem engagiert ist und eine führende Position am Markt eingenommen hat.“
„Insbesondere", so Mario Rizzante abschließend, „beschleunigt die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz in allen Geschäftsprozessen die Entwicklung von Modellen, die aus wenigen großen Kernanwendungen bestehen, hin zu Szenarien, die auf einer Fragmentierung globaler Dienste und Plattformen basieren. Dieser Wandel wird daher viel Arbeit erfordern, um Systeme und Arbeitsweisen neu zu definieren, Bereiche, in denen Reply erheblich in spezifische Lösungen und Fähigkeiten investiert, um Unternehmen bei der tiefgreifendsten Veränderung der kommenden Jahre zu unterstützen.
Der Leiter des Konzernrechnungswesens, Dott. Giuseppe Veneziano, erklärte im Sinne von Absatz 2, Artikel 154-bis des Finanzgesetzes, dass die Zahlen aus dieser Mitteilung den Buchhaltungs- und Rechnungsführungsunterlagen und Geschäftsbüchern entsprechen.
Reply
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netz hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen angesichts der neuen Herausforderungen von AI, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com
Ansprechpartner für die Medien Ansprechpartner für Investor Relations
15. Mai 2023
Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang.
15.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1633187 15.05.2023 CET/CEST
|