10.01.2025 | Repowering – ein wichtiger Baustein der Energiewende: Austausch von 2 MW-Anlagen durch leistungsstärkere 5,6 MW-Turbinen ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Marktbericht Repowering – ein wichtiger Baustein der Energiewende: Austausch von 2 MW-Anlagen durch leistungsstärkere 5,6 MW-Turbinen
10.01.2025 / 14:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Repowering – ein wichtiger Baustein der Energiewende: Austausch von 2 MW-Anlagen durch leistungsstärkere 5,6 MW-Turbinen Rostock, 9. Januar 2025 – Mit einem weiteren Schritt in Richtung Effizienzsteigerung und Klimaschutz startet eno energy ein Repowering-Projekt in Kirch Mulsow, Mecklenburg-Vorpommern: Die beiden 15 Jahre alten Windenergieanlagen vom Typ eno82 und eno92 mit einer Leistung von jeweils 2 MW werden rückgebaut und durch hochmoderne Anlagen der 6 MW-Klasse ersetzt. Beim Repowering werden alte Windenergieanlagen durch neue, effizientere Modelle ersetzt. Dabei wird die Energieerzeugung an vorhandenen Standorten maximiert. Repowering ist ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Es ermöglicht, bestehende Ressourcen und Flächen optimal zu nutzen und gleichzeitig den Beitrag zur regenerativen Energieversorgung erheblich zu steigern. Die Windenergieanlagen des Typs eno152 gehören zur 6-MW-Klasse und erzielen dank eines Rotordurchmessers von 152 Metern und einer Nabenhöhe von 124 Metern auch bei schwachen Windbedingungen hohe Erträge. Während die beiden alten Anlagen seit 2010 rund 133.000 MWh Strom erzeugten, liefern die eno152 jährlich etwa 20.000 MWh und erreichen so über eine Laufzeit von 20 Jahren eine Gesamtleistung von 400.000 MWh. Damit können pro Jahr etwa 5000 durchschnittliche Vierpersonenhaushalte versorgt werden. Bei der Berechnung dieser Zahlen wurden Umweltauflagen wie Abschaltungen während des Fledermausflugs und Maßnahmen zum Vogelschutz bei der Mahd bereits berücksichtigt. Der Rückbau der alten Anlagen beginnt am 15. Januar 2025. Hier wird zunächst jedes Windrad Schritt für Schritt demontiert, beginnend mit der Entfernung der Rotorblätter. Nachhaltigkeit spielt auch bei diesem Prozess eine zentrale Rolle: Rotorblätter, Maschinen und Naben der alten Anlagen werden zukünftig als Ersatzteile genutzt, während eines der unteren Turmsegmente im Rahmen der kontinuierlichen Sicherheitsschulungen der eno Servicetechniker für Abseiltrainings verwendet wird. Die restlichen Turmsegmente werden vor Ort zerkleinert und verschrottet. Im zweiten Quartal 2025 startet der Aufbau der neuen Anlagen. Sobald die Türme und Rotorblätter vor Ort angeliefert wurden, erfolgt eine zügige Montage. Der Abschluss des Projekts ist für das Ende des zweiten Quartals geplant. Mit den neuen Turbinen wird die Energieerzeugung an denselben Standorten fast verdreifacht und bringt so den Klimaschutz sowie die regionale Versorgung mit sauberer Energie entscheidend voran. eno energy ist stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiewende zu leisten. Gleichzeitig ist dies nur der Anfang: Weitere Repowering-Projekte befinden sich bereits in Planung. Mit zukunftsweisender Technologie und nachhaltigen Lösungen treibt eno energy die Entwicklung erneuerbarer Energien konsequent voran – für eine grüne und unabhängige Energiezukunft. Über eno energy GmbH: Seit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion. Pressekontakt eno energy GmbH Patrick Rudolf Vertriebsleiter eno energy Gruppe Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock Fon +49 16097776642 patrick.rudolf@eno-energy.com
10.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2065649 10.01.2025 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2065649&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2065649&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3) |
12.09.2024 | eno energy verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Auftragseingänge eno energy verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim
12.09.2024 / 14:43 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Rostock, den 11. September 2024 – Eine volle Projektpipeline und hohe Anzahl an kontinuierlich ausgereichten Genehmigungen motiviert die eno energy Gruppe zur Optimierung ihres Projektportfolios. Als Experte für Turn-Key-Projekte unterzeichnet das Technologieunternehmen eno energy ein SPA für einen Multi-Megawatt Park mit der Stadtwerke Heidenheim AG. Das Projekt besteht aus drei eno152-5.6 WEA der 6-Megawattklasse, mit einer Nabenhöhe von 165 Metern und versorgt nach Fertigstellung Ende 2025 etwa 16.000 Haushalte mit Strom. Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück, da die Stadtwerke bereits ein Turn-Key Projekt des mecklenburgischen Allrounders ihr Eigen nennen. Kontinuität und langjährige Partnerschaft sind für die Stadtwerke Heidenheim als auch für die eno energy Gruppe Grundlage ihrer Geschäftsmodelle, so setzen die Heidenheimer auch beim Anlagenservice und der technischen Betriebsführung auf die Expertise der Profis aus Rostock. Spezialisierte Serviceteams überwachen die Anlagen permanent und garantieren durch lückenlosen Service und prädiktive Wartung die Anlagenverfügbarkeit. Patrick Rudolf, Leiter Vertrieb und Marketing bei eno energy, betont die erneute erfolgreiche Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr, erneut ein Turn-Key-Projekt mit den Stadtwerken Heidenheim realisieren zu können! Die erneute Transaktion unterstreicht das Vertrauen in unsere Technologie und unseren Service. Als one-stop-Provider können wir unseren Kunden in allen Bereichen der erneuerbaren Energien individuelle Lösungen aus einer Hand anbieten. Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland.“ Die Stadtwerke Heidenheim gehen durch den Kauf des Windparks einen weiteren Schritt, die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sicherstellen zu können. So investiert der Energie- und Trinkwasserversorger kontinuierlich in den Ausbau dieser Energien und trägt damit aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen und nachhaltigen Energiegewinnung bei.
Über eno energy GmbH: Seit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion.
Pressekontakt eno energy GmbH Patrick Rudolf Vertriebsleiter eno energy Gruppe Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock Fon +49 16097776642 patrick.rudolf@enoenergy.com
12.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1987153 12.09.2024 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1987153&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1987153&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3) |
29.08.2024 | Franzburg/Rostock 27.08.2024 - Die erste eno160 in Betrieb genommen ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Markteinführung Franzburg/Rostock 27.08.2024 - Die erste eno160 in Betrieb genommen
29.08.2024 / 07:40 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
In Franzburg ist der Prototyp der eno160 mit 6 MW und einer Nabenhöhe von 165m ans Netz gegangen. Insgesamt zwei Windenergieanlagen der eno energy können nun an diesem Standort bei guten Windverhältnissen etwa 10.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. Die Projektlaufzeit der Entwicklung und Konstruktion betrug zweieinhalb Jahre und geht mit der Inbetriebnahme der eno160 in die nächste Phase. Es folgen die Vermessung, Optimierung und Weiterentwicklung. Noch in diesem Jahr plant eno energy den Aufbau von drei weiteren eno160 in Marienmünster in Nordrhein-Westfalen. Über eno energy GmbHSeit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion. Pressekontakt eno energy GmbH Patrick Rudolf Vertriebsleiter eno energy Gruppe Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock Fon +49 16097776642 patrick.rudolf@eno-energy.com www.eno-energy.com
29.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1977247 29.08.2024 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1977247&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1977247&application_name=news&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3) |
25.06.2024 | eno energy’s 6MW Plattform enoventum überzeugt ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Kooperation eno energy’s 6MW Plattform enoventum überzeugt
25.06.2024 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bereits parallel zur Markteinführung der 6MW-Plattform des mecklenburgischen Windenergieanlagenherstellers war die Nachfrage nach dessen, derzeit, leistungsstärksten Anlage hoch. Mit einem Rotordurchmesser von 160m, Nabenhöhen bis 165m und einer Nennleistung von 6.0MW überzeugte die Anlage der Typenbezeichnung eno160-6.0 bereits kurz nach Design Freeze Kunden so, dass bereits vor Errichtung der ersten Anlagen, Bestellungen platziert wurden. Mit der Inbetriebnahme des ersten Protoypenparks der enoventum Plattform, bestehend aus drei eno152-5.6, und den damit verbundenen positiven Signalen in den Markt, setzt sich dieser Erfolgskurz fort. Die Burg Lichtenfels GmbH & Co. KG, ein Projektentwicklungsunternehmen aus dem hessischen Lichtenfels, ist von den Leistungen der eno energy so überzeugt, dass diese nicht nur einen maßgeblichen Teil ihrer norddeutschen Windenergieprojekte durch die Projekteinwicklungsabteilung der eno energy projektieren und zur Genehmigung führen lässt, sie wollen auch die Projekte mit eno WEA realisieren. Als Grundstein für diese enge Partnerschaft unterzeichnen beide Parteien einen Werk-Liefervertrag, mit welchem perspektivisch ein Projektvolumen im hohen zweistelligen Megawattbereich mit WEA’s aus dem Hause eno energy ausgestattet werden soll. Über eno energy GmbH Seit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7,x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion. Pressekontakt eno energy GmbH Patrick Rudolf Vertriebsleiter eno energy Gruppe Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock Fon +49 16097776642patrick.rudolf@eno-energy.com www.eno-energy.com
25.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1929999 25.06.2024 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1929999&application_name=news&site_id=airport_aws](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1929999&application_name=news&site_id=airport_aws) |
18.06.2024 | 13 Jahre Rostock Wind – das Branchentreffen der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Konferenz 13 Jahre Rostock Wind – das Branchentreffen der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern
18.06.2024 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
13 Jahre Rostock Wind – das Branchentreffen der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern ![fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=e0be55f80c5c2f46268a8fe07b4adbc5](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=e0be55f80c5c2f46268a8fe07b4adbc5) Bereits zum 13. Mal trifft sich im Sommer 2024 die Elite der Windenergie in Rostock. Das Tagesevent verspricht ein breites Spektrum an Referenten, topaktuellen Themen und hochkarätigem Netzwerken. Am 09. August ist es wieder soweit, im Radisson Blu Hotel Rostock werden 15 Experten aktuellste Themen, gesetzliche Lücken und technische Problemstellungen aufgreifen und Sie mit praxisnahen Beispielen belegen. abei konzentriert sich die Veranstaltung auf regionale, nationale und internationale Themen wie Bürgerbeteiligung in Deutschland und Frankreich, europäische Ausschreibungen, Netzausbau, Regionalplanungen und Sektorenkopplung als auch Digitalisierung. Die Eröffnung begleiten traditionell hochrangige Vertreter der Verbände sowie der Politik. Wir freuen uns auf Impulse von Giles Dickson - Geschäftsführer WindEurope, Bärbel Heidebroek – Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie e.V und Herrn Reinhard Meyer - Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes MV. Dabei diskutieren die drei unter Moderation von Wolfram Axthelm – Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energien und des Bundesverbandes WindEnergie e.V. , vor allem über den NZIA zum Schutz der europäische Produktion, Herausforderungen in den Lieferketten sowie neue Ansätze der gekoppelten Energiewelten. Der traditionelle Segeltörn rundet die Konferenz im unvergesslichen Ambiente der HanseSail 2024 perfekt ab. Veranstalter eno energy GmbH Weitere Infos zum Programmwww.rostock-wind.comVeranstaltungsort Radisson Blu, Lange Str. 40, 18055 Rostock Datum 09.08.2024, 9 bis 17 Uhr sowie bis 24 Uhr inkl. Abendveranstaltung
18.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1923767 18.06.2024 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1923767&application_name=news&site_id=airport_aws](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1923767&application_name=news&site_id=airport_aws) |
12.06.2024 | eno energy zieht Bilanz für das Jahr 2023 ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Jahresergebnis eno energy zieht Bilanz für das Jahr 2023
12.06.2024 / 12:29 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Rerik/Rostock 7.Juni 2024 - Die eno energy GmbH Hersteller von Windenergieanlagen, legt die Zahlen für 2023 vor. Mit einem Umsatz von 62 Mio. und einem EBIT von 9.5 Mio. wird das Geschäftsjahr 2023 trotz globalen Herausforderungen von der Geschäftsleitung als sehr positiv bewertet. „Die Einführung gleich drei neuer WEA Anlagentypen hat uns umsatzseitig etwas eingebremst, da man sich verstärkt auf deren Einführung konzentriert hat. Gleichzeitig trägt die Einführung jedoch dazu bei, dass wir uns somit solide und zukunftsfähig am Markt aufstellen können.“ – Patrick Rudolf, Vertriebsleiter der eno energy Gruppe. Die Prototypen Maschinen eno140-4.2 und eno152-5.6 absolvieren zuverlässig und ohne Auffälligkeiten ihre Testzyklen. Das 6.0MW Derivat, eno160-6.0, ist nach verzögerten Fahrgenehmigungen, nun in Errichtung und bereits jetzt bei Kunden des norddeutschen Herstellers unter Vertrag. Der eno energy Konzern hat neben der Lieferung seiner Maschinen an Projektentwickler und die Errichtung von schlüsselfertigen Windparks für Kunden und dem Eigenbestand, auch das Lizenzgeschäft in sein Leistungsportfolio aufgenommen. „Die solide und langlebige Anlagentechnik der eno WEA machen diese im Markt sehr attraktiv und führen bereits kurze Zeit nach Einführung des Lizenzmodells zu einer hohen Nachfrage.“ - Dr. Fabian Gierschner, Entwicklungsleiter der eno energy systems GmbH. Derzeit verhandelt man mit mehreren Unternehmen aus Osteuropa über mögliche Lizensierungskonzepte der 4MW und 6MW Plattform. Erste vertragliche Vereinbarungen hierfür sind bereits im arabischen Raum erfolgt. Langlebige Technik, verlässliche Lieferketten und der hohe Qualitätsanspruch an unsere Windenergieanlagen überzeugen immer mehr unserer Kunden und sorgen bereits jetzt für Aufträge mit Reichweiten bis 2027. Die dafür erforderliche Erweiterung der Kreditlinien sind bereits Ende 2023 mit einem Bankenkonsortium aufgegleist worden und befinden sich in der finalen Phase. Über eno energy GmbH Seit 1999 steht der Name eno energy für Premiumqualität und innovative Anlagentechnik in internationalen Windparkprojekten. Als etablierter Spezialist für individuelle Energielösungen liefert eno energy unabhängige und qualitätsbewusste Ingenieurdienstleistungen für jede technische Herausforderung und bietet ganzheitliche Lösungen. An vier Standorten in Deutschland arbeiten etwa 300 engagierte Mitarbeiter an den effizientesten Kundenlösungen und produzieren regional, langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen (WEA) im 3,5 bis 7,x MW-Bereich und leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an der Zukunft zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieproduktion. Pressekontakt eno energy GmbH Patrick Rudolf Vertriebsleiter eno energy Gruppe Kempowski Ufer 1, 18055 Rostock Fon +49 16097776642patrick.rudolf@eno-energy.com www.eno-energy.com
12.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1923701 12.06.2024 CET/CEST ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1923701&application_name=news&site_id=airport_aws](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1923701&application_name=news&site_id=airport_aws) |
09.06.2021 | eno energy GmbH: Wirtschaftsstabilisierungsfonds gewährt eno energy ein Stabilisierungspaket in Millionenhöhe ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) DGAP-Media / 09.06.2021 / 07:53
Juni 2021
Wirtschaftsstabilisierungsfonds gewährt eno energy ein Stabilisierungspaket in Millionenhöhe Die eno energy GmbH erhält im Juni 2021 ein Stabilisierungspaket durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland. Das Paket sieht Stabilisierungsmaßnahmen von bis zu 28 Millionen Euro vor. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) wurde im März 2020 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie entgegenzuwirken. Mit Garantien und Kapitalhilfen sollen Unternehmen der Realwirtschaft stabilisiert und somit auch Arbeitsplätze erhalten werden. Durch pandemiebedingte Verzögerungen kam es zu Umsatz- und Ertragseinbußen, deren Auswirkungen nun durch das gewährte Stabilisierungspaket aufgefangen werden und die derzeitige Position des Unternehmens stärken. Das grundsätzliche Geschäftsmodell von eno energy stellt seit jeher nachhaltiges Handeln in den Vordergrund. Als aktiver Treiber der Klimapolitik und deutscher mittelständischer Windenergieanlagenhersteller und -betreiber wird die eno energy GmbH die Mittel nutzen, um die Umsetzung der Windenergie-Projekte und ihre Geschäftsentwicklung voranzutreiben. eno energy Geschäftsführer Karsten Porm: "Wir freuen uns sehr über die positive Entscheidung des Bundes und danken allen Beteiligten für die Unterstützung. Die Mittel aus dem Darlehen werden ausschließlich zur Stabilisierung des Unternehmens und dem weiteren Aufbau Erneuerbarer Energien durch unsere eno energy Windenergieanlagen verwendet. Wir freuen uns, dass wir auch in Zukunft die Welt mit Erneuerbarer Energie positiv vorantreiben können." Pressekontakt
eno energy GmbH Viola Marie Wade Straße am Zeltplatz 7 18230 Ostseebad Rerik Über eno energy: Heute die Zukunft von Morgen bewegen:
Die eno energy Gruppe ist europaweit der führende mittelständische Hersteller von Premium-Windenergieanlagen. An den Standorten in Rostock und Rerik werden langlebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen im 2,2 bis 6,0 MW Bereich entwickelt und produziert. Mit der erstklassigen Qualität "Made in Germany" und innovativem Know-how werden dem Kunden individuelle Lösungen angeboten. Basierend auf dem Produktportfolio, der internationalen Vertriebspipeline und dem stetig wachsenden Netzwerk der eno energy Gruppe steht jeden Tag der ökologische und soziale Grundgedanke des langfristigen und verantwortungsvollen Handelns im Vordergrund.
Ende der Pressemitteilung
Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei: Pressemitteilung 09.06.2021 eno energy WSF
Emittent/Herausgeber: eno energy GmbH Schlagwort(e): Energie
09.06.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
1205799 09.06.2021 ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1205799&application_name=news&site_id=airport_minio](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1205799&application_name=news&site_id=airport_minio) |
13.07.2020 | eno energy GmbH: Reuther übergibt Windturm und Wasserstoffbehälter an ihre treuen Kunden eno energy GmbH und H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) DGAP-Media / 13.07.2020 / 12:13
Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Übergabe eines Windturmsegmentes und eines Wasserstoffbehälters an unsere Kunden eno energy GmbH und H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG am 27. Juli 2020 ein. Wir freuen uns, dass der brandenburgische Wirtschaftsminister Prof. Dr. Steinbach bereits seine Teilnahme bestätigt hat.
Die Reuther STC GmbH beantragte am 03. Mai 2019 die Insolvenz in Eigenverwaltung. Dem voraus ging die Insolvenz eines großen Kunden, die Reuther mit Forderungsausfällen in Höhe von rund sieben Millionen Euro belastete. Dank des Engagements aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Unterstützung der auf Sanierung spezialisierten Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff und des Sachwalters Herrn Prof. Martini von der Kanzlei LEONHARDT RATTUNDE sowie der Hilfe von Lieferanten und Kunden, hob das Gericht die Insolvenz bereits am 12. Dezember 2019 auf.
Während der Krise hielten viele Kunden Reuther die Treue. Zu ihnen zählten die eno energy GmbH aus Rostock sowie das Berliner Unternehmen H2 MOBILITY GmbH & Co. KG. Am 27. Juli 2020 übergibt Reuther im Beisein des Brandenburger Wirtschaftsministers Prof. Dr. Steinbach eno feierlich ein Windturmsegment, das während der Insolvenzphase bestellt wurde. Die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG übernimmt in diesem Rahmen ein 200 bar Wasserstoffbehälter, welchen Reuther ebenfalls in diesem Zeitraum fertigte. Mit dieser Veranstaltung bedankt sich Reuther für die Unterstützung und den Glauben in das Unternehmen.
Die Veranstaltung beginnt 13 Uhr auf dem Betriebsgelände der Reuther STC GmbH, in der Fabrikstraße 8 in 15517 Fürstenwalde/Spree. Die Pressevertreterinnen- und Vertreter werden gebeten, sich bis zum 20. Juli 2020 per E-Mail anzumelden:
Reuther STC GmbH Christian Klingelstein klingelstein@gmx.de
Hinweise für Redaktionen:
Über die Reuther STC GmbH: Die Reuther STC GmbH mit Sitz im brandenburgischen Fürstenwalde ist ein Hersteller für Stahlbauelemente für verschiedene Branchen. Die Kernkompetenzen liegen im Bau von Behältern mit hohen Drücken und großen Volumina, der Herstellung von Winden, die in der Schifffahrt eingesetzt werden, der Produktion von Elementen für die Bergbau- und Minenindustrie, der Herstellung von Behältern zur Lagerung von Flüssiggas in Privathaushalten und Unternehmen sowie der Produktion von Komponenten für die Windindustrie. Reuther beschäftigt derzeit 165 Mitarbeiter.
Pressekontakt: Reuther STC GmbH - Christian Klingelstein - + 49 (0) 172 571 44 35 - klingelstein@reuther-stc.com
Über die eno energy GmbH: Die eno energy Gruppe mit Hauptsitz in Rostock und Rerik ist seit mehr als 20 Jahren ein etablierter Player der Erneuerbaren Energien Branche. Der Hersteller baut langelebige und leistungsstarke Onshore-Windenergieanlagen im 2,0 bis 4,8 MW Bereich für den nationalen und internationalen Markt. Dabei bewundern Kunden besonders das Maß an Zuverlässigkeit und Flexibiltät. Durch zusätzliches und langjähriges Know-How bietet der Hersteller weitere Dienstleistungen zur gesamten Wertschöpfungs- und Dienstleistungskette von Onshore- Windenergieprojekten an.
Pressekontakt: eno energy GmbH - Kathleen Zander - +49 (0) 151 54 70 65 87 - kathleen.zander@eno-energy.com
Über die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG: Die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG ist verantwortlich für den flächendeckenden Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland. Erstes Ziel ist der Betrieb von 100 Stationen in sieben deutschen Ballungszentren (Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München) sowie entlang Fernstraßen und Autobahnen. Die H2 MOBILITY übernimmt alle Aufgaben - Planung, Bau, Betrieb und Vermarktung - die für einen erfolgreichen Netzausbau und -betrieb erforderlich sind. Gesellschafter der H2 MOBILITY sind Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und TOTAL. BMW, Honda, Hyundai, Toyota und Volkswagen sowie die NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie beraten die H2 MOBILITY als assoziierte Partner.
Pressekontakt: H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG - Sybille Riepe - +49 (0) 170 58 70 317 - riepe@h2-mobility.de
Ende der Pressemitteilung
Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei: Pressemitteilung Reuther, eno energy, H2 MOBILITY
Emittent/Herausgeber: eno energy GmbH Schlagwort(e): Energie
13.07.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
1092101 13.07.2020 ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1092101&application_name=news&site_id=airport_minio](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1092101&application_name=news&site_id=airport_minio) |
05.06.2020 | eno energy GmbH: Rostock Wind findet statt! ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges eno energy GmbH: Rostock Wind findet statt! (News mit Zusatzmaterial)
05.06.2020 / 11:56 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Branchenevent findet innovative Lösung für den 7. August 2020 eno energy ist nicht nur seit Jahren in der Windenergieanlagenproduktion als innovativer Mittelständler bekannt, sondern findet auch im Veranstaltungssektor kreative Lösungen, die derzeitigen gesundheitspolitischen Anforderungen für die Rostock Wind im August umzusetzen. Demnach wird das gewohnte Format in 2 Veranstaltungshäusern stattfinden: - das Programm um das Forum Technik / Finanzen findet im Penta Hotel (Schwaansche Str. 6, 18055 Rostock) mit 50 Gästen statt und
- das Planungsforum / Finanzen wie gewohnt im Radisson Blue Hotel (Lange Str. 40, 18055 Rostock) mit 75 Personen.
Zusätzlich bietet der Veranstalter ein Live-Webinar für alle Branchenvertreter in Deutsch und Englisch an. Auch die Kapitäne der Artemis und Loth Lorien freuen sich auf das gemütliche und abendliche Networking auf der Warnow mit den Gästen der Rostock Wind. Dieses Jahr stehen die bundesweiten Neuerungen zum EEG, die branchenspezifischen Problematiken in der Umsetzung von Projekten aber auch europäische Schwerpunkte der Nachbarländer, im Vordergrund. Wir freuen uns dieses einzigartige Event mit unseren Partnern zu organisieren und Sie am 07.08.2020 in Rostock begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen, auch für eine Web-Teilnahme, entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.rostock-wind.com Pressekontakt Kathleen Zander eno energy GmbH Am Strande 2 e 18055 Rostock T +49 (0)381 20 37 92 - 260 F +49 (0)381 20 37 92 - 101 Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei: Rostock Wind findet statt_Pressemitteilung_deutsch
05.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
1064001 05.06.2020 ![fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1064001&application_name=news&site_id=airport_minio](https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1064001&application_name=news&site_id=airport_minio) |
30.03.2018 | eno energy GmbH: Erfolgreiche Refinanzierung von Kreditlinien, Rückzahlung der Anleihe 2011/18 voraussichtlich bis zum 6. April 2018 ![Logo](https://ir-api.eqs.com/media/company/0f1653/assets/default/logo.gif) eno energy GmbH / Schlagwort(e): Anleihe/Finanzierung eno energy GmbH: Erfolgreiche Refinanzierung von Kreditlinien, Rückzahlung der Anleihe 2011/18 voraussichtlich bis zum 6. April 2018
29.03.2018 / 22:27 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Veröffentlichung gemäß Art. 17 Abs. 1 der Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 596/2014) NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA UND JAPAN ODER IN EINER GERICHTSBARKEIT, IN DER DAS ANBIETEN ODER VERKAUFEN DER WERTPAPIERE NACH GELTENDEM RECHT VERBOTEN WÄRE. eno energy GmbH: Erfolgreiche Refinanzierung von Kreditlinien, Rückzahlung der Anleihe 2011/18 voraussichtlich bis zum 6. April 2018 Rerik/Rostock, 29. März 2018 - Die eno energy GmbH, Hersteller von Windenergieanlagen, Projektentwickler und Windpark-Betreiber, hat ihre Finanzierungsstruktur erfolgreich neu geordnet. Mit der Refinanzierung bestehender Kredite durch ein langfristiges Projektfinanzierungsdarlehen einer internationalen Großbank verbessert eno energy die Fristenkongruenz zwischen Darlehen und finanzierten Vermögensgegenständen.
Im Zusammenhang mit der Teilablösung eines im Jahr 2015 syndizierten Kredits verschiebt sich die Rückzahlung der in Kürze auslaufenden Anleihe 2011/18 (ISIN DE000A1H3V53) aus abwicklungstechnischen Gründen voraussichtlich um bis zu drei Tage. Die vollumfängliche Rückzahlung einschließlich des letzten Kupons erfolgt daher voraussichtlich bis zum 6. April 2018. Kontakt: eno energy GmbH Dörthe Wachs Investor Relations Am Strande 2e, 18055 Rostock Fon +49 (0)381 203792 136 doerthe.wachs@eno-energy.com
29.03.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
![show this](https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=670717&application_name=news&site_id=news_data) |