EQS-News: ZEAL Network SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht ZEAL setzt im Jubiläumsjahr 2024 neue Rekorde bei Neukunden, Umsatz und EBITDA 26.03.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ZEAL setzt im Jubiläumsjahr 2024 neue Rekorde bei Neukunden, Umsatz und EBITDA
Hamburg, 26. März 2025. ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und darin bei mehreren zentralen Kennzahlen Rekordwerte verzeichnet. Der Konzernumsatz stieg um 62 % auf € 188,2 Millionen (2023: € 116,1 Millionen). Das EBITDA lag mit € 61,9 Millionen fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (2023: € 32,9 Millionen). „Wir haben in unserem Jubiläumsjahr 2024 bei Neukunden, Umsatz und EBITDA ein Rekord-Triple unserer Geschäftsentwicklung erreicht. Neben dem größten Wachstum in unserem Kerngeschäft seit der Unternehmensgründung haben wir uns mit dem Start der Traumhausverlosung als Pionier am deutschen Markt etabliert“, kommentiert Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE. „Unsere Tochtergesellschaft LOTTO24 AG hat zum dritten Mal in Folge mehr Spitzengewinner hervorgebracht als jeder andere Anbieter in Deutschland. Unser Erfolg ist zudem eine gute Nachricht für das Gemeinwohl – denn ZEAL hat mit € 382 Millionen 2024 die höchste Summe in der Unternehmensgeschichte für soziale sowie gesellschaftliche Projekte erwirtschaftet.“ „Dank zielgerichteter Marketingmaßnahmen und sehr erfolgreicher Neukundenakquise in einem außergewöhnlichen Jackpot-Jahr haben wir erstmals bei Neukunden die Eine-Million-Marke und beim Transaktionsvolumen aus Lotterien die Eine-Milliarden-Marke überschritten. Wir sind stolz, dass wir den höchsten Umsatz in unserer Unternehmensgeschichte erzielt haben. Gleichzeitig konnten wir mit einem Rekord-EBITDA die enorme Profitabilität und Skalierbarkeit unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellen“, sagt Sebastian Bielski, CFO der ZEAL Network SE. Umsatz im deutschen Lotteriegeschäft wächst um 59 % Ergebnis durch Marketingeffizienz und Skalierungseffekte fast verdoppelt Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen um 58 % auf € 98,0 Millionen (2023: € 62,0 Millionen). Dies lag zum größten Teil an den strategischen Marketingaufwendungen, die um 58 %, aber deutlich unterproportional zum mehr als verdoppelten Neukundenwachstum, auf € 56,9 Millionen (2023: € 36,0 Millionen) stiegen. Das Wachstum und die Diversifizierung des Geschäfts führten zu einer Erhöhung der direkten Kosten des Geschäftsbetriebs um 54 % auf € 18,5 Millionen (2023: € 12,0 Millionen). Die gestiegenen indirekten Kosten des Geschäftsbetriebs auf € 22,6 Millionen (2023: € 14,0 Millionen) gingen insbesondere auf externe Beratungsleistungen und eine Rückstellung in Höhe von € 2,2 Millionen im Zusammenhang mit dem Squeeze-out der LOTTO24 AG zurück. Trotz der höheren Kosten konnte ZEAL das EBITDA durch Effizienzsteigerungen und Skalierungseffekte des Geschäftsmodells im Verhältnis zum starken Umsatzwachstum überproportional um 88 % auf € 61,9 Millionen erhöhen (2023: € 32,9 Millionen). Das EBIT konnte mit € 53,7 Millionen im Vergleich zum Vorjahreswert (2023: € 23,6 Millionen) sogar mehr als verdoppelt werden. Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 21. Mai 2025 die Zahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 von € 2,40 pro Aktie (2023: € 1,10) bestehend aus einer Basisdividende von € 1,30 und einer Sonderdividende von € 1,10 vorschlagen. Das bedeutet eine Ausschüttung an die Aktionäre von insgesamt rund € 50,6 Millionen (2023: € 23,8 Millionen). Traumhausverlosung weiteres Highlight des Geschäftsjahres Squeeze-out der LOTTO24 AG abgeschlossen Ausblick 2025
Über ZEAL Pressekontakt:
26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ZEAL Network SE |
Straßenbahnring 11 | |
20251 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 8090360-42 |
Fax: | +49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: | frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: | www.zealnetwork.de |
ISIN: | DE000ZEAL241 |
WKN: | ZEAL24 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2106226 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
Eine Speicherung der Nachrichten in Datenbanken sowie jegliche Weiterleitung der Nachrichten an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die EQS Group GmbH gestattet.
Originalversion auf eqs-news.com ansehen.