Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit Glarus, 22. November 2023 – Die Glarner Kantonalbank (GLKB) richtet ihr Kreditportfolio bis 2050 auf Netto-Null-Emissionen aus und setzt sich bis 2030 ein ambitioniertes Zwischenziel. Schon lange verfolgt die GLKB im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel, einen spürbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ihres Umfelds zu leisten. So wurden die betrieblichen Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um mehr als 70% reduziert. Der Strombezug erfolgt heute bei allen eigenen Immobilien vollständig aus erneuerbaren Energiequellen. Im Anlagegeschäft fokussieren die Empfehlungen auf Unternehmen, welche mit hohen ESG-Ratings umfassende Nachhaltigkeitsansprüche erfüllen. Im Finanzierungsbereich ermöglicht die GLKB mit ihrer Nachhaltigkeitshypothek energetische Sanierungen zu attraktiven Vorzugskonditionen. Im Rahmen ihrer Gesamtbankstrategie Fokus26 vertieft die GLKB ihr nachhaltiges Engagement nun weiter und setzt sich erstmals dazu eine strategische Zielgrösse. Gemeinsam mit Kunden zu nachhaltigeren Wohnimmobilien Weitere Nachhaltigkeitszielsetzungen Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Glarner Kantonalbank AG |
Hauptstrasse 21 | |
8750 Glarus | |
Schweiz | |
Telefon: | 0844 773 773 |
E-Mail: | sandra.frick@glkb.ch |
ISIN: | CH0189396655 |
Börsen: | BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1778881 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
Eine Speicherung der Nachrichten in Datenbanken sowie jegliche Weiterleitung der Nachrichten an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die EQS Group AG gestattet.
Originalversion auf eqs-news.com ansehen.