Emittent / Herausgeber: Montano Real Estate GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis 15.02.2024 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Montano Real Estate GmbH schließt 2023 trotz weiter herausforderndem Marktumfeld mit Investments in allen relevanten Assetklassen ab
München, 15. Februar 2024 – Die Montano Real Estate GmbH („Montano“, www.montano.eu), hochspezialisierter Partner für Investitionen im Commercial Real Estate, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 trotz anhaltender Marktturbulenzen Transaktionen in allen für das Unternehmen relevanten Assetklassen erfolgreich abgeschlossen. „Das Jahr 2023 hat die Immobilienbranche in Deutschland zunehmend unter Druck gesetzt. Die hohe Inflation hat für ein deutlich erhöhtes Zinsniveau und eine starke Verteuerung des Bauens gesorgt. In der Folge wurden viele Bauprojekte vorübergehend gestoppt oder gleich ganz auf Eis gelegt“, so Montano-Gründer und Managing Partner Ramin Rabeian. „Umso stolzer bin ich auf die Leistung unseres gesamten Teams. Dass wir uns im zehnten Jahr unseres Bestehens trotz dieser widrigen Bedingungen im Markt für Gewerbeimmobilien behauptet haben und in allen von uns aktiv betreuten Assetklassen attraktive Opportunitäten identifizieren und erfolgreich zum Abschluss bringen konnten, ist ein großartiger Erfolg.“ Die Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres:
Montano hat im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt sechs Transkationen mit einem Gesamtvolumen von 270 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen: In Wiesbaden haben wir das Büro- und Geschäftshaus „Haus am Staatstheater“ mit 6.000 qm Fläche erworben, in Erfurt gemeinsam mit Beyond Real Estate eine Multi-Tenant-Gewerbeimmobilie mit 23.700 qm Fläche und das Logistikportfolio mit zwei Add-on Akquisitionen um 26.200 qm Gesamtfläche erweitern können. Verkauft haben wir die zwei verbliebenen Objekte des KÖ-Campus in Eschborn mit insgesamt gut 28.000 qm Fläche. Einige für das vierte Quartal geplante Transaktionen haben sich aufgrund der schwierigen Marktbedingungen ins neue Jahr verschoben.
“Angesichts der schwierigen Marktbedingungen können wir mit unserer Performance im vergangenen Jahr wirklich sehr zufrieden sein“, sagt Sebastian Schöberl, ebenfalls Montano-Gründer und Managing Partner. „Bei unserem Public Sector Fund sind wir mit den eingeworbenen Geldern gut für weitere Transaktionen aufgestellt, und das anhaltend hohe Vertrauen von Investoren in unser aktives Asset Management untermauert die Ausrichtung unserer Strategie: Denn wir kümmern uns schon seit Jahren in besonderem Maße um Bestandsimmobilien, machen sie durch maßgeschneiderte Modernisierungsmaßnahmen fit für die Zukunft und steigern sie so im Wert. Als Basis für weiteres Wachstum in diesem Bereich haben wir im vergangenen Jahr in die Optimierung unserer IT-Architektur und die Vergrößerung unseres Teams investiert.“ Für das laufende Geschäftsjahr 2024 plant Montano weitere selektive Investments sowie den Ausbau des Public Sector-Portfolios und der Investmentsparte „Social Infrastructure“. Darüber hinaus will Montano sich bietende Gelegenheiten für den Ankauf von Value Add-Objekten sowie nicht ESG-konformen und gestrandeten Büroimmobilien nutzen, um diese neu und umweltfreundlich zu positionieren. Auch das Einzelhandels- und Logistikportfolio soll weiter ausgebaut werden. Über Montano Real Estate Kontakt
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Montano Real Estate GmbH |
Lenbachplatz 5 | |
80333 München | |
Deutschland | |
Internet: | https://www.montano.eu/ |
EQS News ID: | 1837559 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
Eine Speicherung der Nachrichten in Datenbanken sowie jegliche Weiterleitung der Nachrichten an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die EQS Group AG gestattet.
Originalversion auf eqs-news.com ansehen.