GameStop: Bitcoin-Strategie lässt Aktie steigen

GameStop-Aktie

Der Videospielhändler GameStop hat am Dienstag nach Börsenschluss Zahlen vorgelegt und die Entscheidung bekanntgegeben, Bitcoin in seine Finanzstrategie zu integrieren. Die GameStop-Aktie drehte daraufhin ins Plus. 

Der als Meme-Aktie auch hierzulande bekanntgewordene US-Videospielhändler GameStop hat erneut für Wirbel gesorgt. Bei der Vorstellung des Finanzberichts für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024 teilte das Unternehmen mit, Bitcoin in seine Finanzstrategie zu integrieren. Der Vorstand hatte einstimmig beschlossen, die Investitionsrichtlinie dementsprechend anzupassen. Diese Entscheidung ermöglicht es GameStop, einen Teil seiner liquiden Mittel in Bitcoin zu investieren. Obwohl genaue Beträge nicht genannt wurden, signalisiert dieser Schritt eine Neuausrichtung des Unternehmens hin zu digitalen Vermögenswerten. 

Top-Analysen, exklusive Tipps & Markttrends – unabhängig und praxisnah.

24-mal im Jahr fundierte Börsenanalysen

Jetzt Abo abschließen!

Gewinnsteigerung trotz Umsatzrückgang

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete GameStop einen Umsatzrückgang von 28 % im Vergleich zum Vorjahr, mit Einnahmen von 1,28 Milliarden Dollar. Trotz dieses Rückgangs konnte das Unternehmen seinen bereinigten Nettogewinn auf 136,4 Millionen Dollar steigern, verglichen mit 67,7 Millionen Dollar im Vorjahr. 

Im Gesamtjahr 2024 erzielte GameStop einen Umsatz von 3,82 Milliarden Dollar – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5,27 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die operativen Kosten wurden jedoch deutlich gesenkt, so erzielte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 131,3 Millionen Dollar.  2023 waren es nur 6,7 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA lag bei 36,1 Millionen Dollar (Vorjahr: 64,7 Millionen Dollar). Die Bruttomarge verbesserte sich auf 29,1 % (Vorjahr: 24,5 ).

GameStop-Aktie dreht auf

GameStop steht weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere durch den Wandel hin zu digitalen Downloads und Streaming-Diensten, die den traditionellen Verkauf physischer Spiele und Hardware beeinträchtigen. Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, wie die Schließung von 590 Filialen in den USA während des Geschäftsjahres 2024, weitere Schließungen sind für das Jahr 2025 geplant.  

Die Investition in Bitcoin kann als Versuch gewertet werden, neue Wege zur Stabilisierung und Diversifizierung der Unternehmensressourcen zu beschreiten. Der Markt reagierte wohlwollend auf diesen Schritt, die GameStop-Aktie legte nach Börsenschluss deutlich zu. Vorbörslich notierte sie zuletzt 13,5 % im Plus. 

Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlusAnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Foto: © Michael Förtsch auf Unsplash

 

AnlegerPlus