Ifo-Geschäftsklima steigt erneut: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich weiter auf. Besonders die Erwartungen verbessern sich spürbar, ein mögliches Signal für eine bevorstehende Erholung.
Die deutsche Wirtschaft sendet erste Erholungszeichen: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 87,5 Punkte gestiegen, nach 86,9 im Vormonat. Damit setzt sich der positive Trend fort, der vor allem von einem Rückgang der zuletzt stark gestiegenen Unsicherheit und einer spürbaren Aufhellung bei den Geschäftserwartungen. Die aktuelle Lage wird hingegen weiterhin eher verhalten beurteilt.
Industrie: Aufwind dank stabiler Auftragslage
Im Verarbeitenden Gewerbe hellte sich das Geschäftsklima spürbar auf. Die Unternehmen blickten wieder optimistischer in die Zukunft und schätzten auch ihre momentane Lage etwas besser ein. Der Auftragseingang stabilisierte sich zuletzt. Besonders kräftig fiel der Stimmungsanstieg in der Nahrungsmittelindustrie aus. Dagegen trübte sich die Lage in der Chemischen Industrie leicht ein.
IMMER TOP INFORMIERT ...
... mit unserem kostenlosen Newsletter. Melden Sie sich noch heute an - Wir freuen uns auf Sie und halten in unserer Begrüßungsmail ein Rabattangebot für Sie bereit!
Dienstleister profitieren von aufgehellten Erwartungen
Auch im Dienstleistungssektor setzte sich der positive Trend fort – angetrieben vor allem von verbesserter Erwartungshaltung. Zwar bewerteten die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage etwas weniger günstig, doch insgesamt hellte sich die Stimmung weiter auf. Im Bereich Transport und Logistik war nach einem Rückschlag durch jüngste Zollankündigungen wieder ein Erholungseffekt zu spüren.
Handel: Zuversicht auf breiter Front
Im Handel stieg der Index deutlich an. Sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel verbesserten sich die Geschäftserwartungen kräftig. Auch mit der aktuellen Geschäftslage zeigten sich viele Händler zufriedener als noch im April.
Bauhauptgewerbe mit stabilem Aufwärtstrend
Im Baugewerbe setzte sich die leichte Erholung fort. Bereits zum vierten Mal in Folge stieg der Geschäftsklimaindex. Die Unternehmen schätzten ihre Lage besser ein, zugleich nimmt der Pessimismus bei den Erwartungen weiter ab.
Insgesamt bringt der Mai verhaltene Zuversicht in die deutsche Wirtschaft. Die Stimmung steigt, auch wenn die tatsächliche Geschäftslage vielerorts noch nicht voll überzeugt. Besonders die Aufhellung der Erwartungen deutet jedoch darauf hin, dass die Unternehmen wieder vorsichtig Hoffnung schöpfen.
Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlus, AnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Foto: © Kurt Cotoaga auf Unsplash