Nvidia-Hauptversammlung: Aktie zwischen KI-Visionen und geopolitischer Realität

Nvidia Aktie Hauptversammlung 2025

Auf der Hauptversammlung der Nvidia Corporation präsentierte CEO Jensen Huang einmal mehr ambitionierte Zukunftspläne. Milliarden von Robotern, autonome Fahrzeuge und KI-Fabriken sollen laut Huang künftig auf der Technologie des US-Konzerns basieren. Nvidia wolle nicht länger nur als Chiphersteller gesehen werden, sondern als Anbieter einer umfassenden KI-Infrastruktur. An der Börse kam das an: die Nvidia-Aktie erreicht ein neues Allzeithoch.

„Wir arbeiten auf den Tag hin, an dem es Milliarden von Robotern, Hunderte Millionen autonomer Fahrzeuge und Hunderttausende robotergesteuerter Fabriken geben wird, die von Nvidia-Technologie betrieben werden können“, so Huang laut CNBC. Neue KI-Modelle zur Steuerung humanoider Roboter und Software für autonomes Fahren, etwa bei Mercedes-Benz, sollen diese Vision untermauern.

Trotz des Zukunftsoptimismus sorgten wirtschaftliche und geopolitische Spannungen für Schatten auf dem Boomunternehmen. Das China-Geschäft leidet unter Exportrestriktionen der US-Regierung. Die im April verhängten Verbote für H20-Chips führten laut Unternehmensangaben zu Abschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar. Der Marktanteil in China sei seit 2022 von 95 auf 50 % gefallen. Nvidia rechnet allein im laufenden Quartal mit Umsatzeinbußen von rund 8 Milliarden Dollar. Eine neue, abgespeckte Chipgeneration auf Basis der Blackwell-Architektur sei laut Reuters bereits in Arbeit.

Top-Analysen, exklusive Tipps & Markttrends – unabhängig und praxisnah.

24-mal im Jahr fundierte Börsenanalysen

Jetzt Abo abschließen!

Nvidia-Aktie erreicht Rekordhoch

Die Aktie, die am Mittwoch bei 154,31 Dollar ein neues Rekordhoch markierte, profitierte vom anhaltenden KI-Hype. Analyst Ananda Baruah von Loop Capital hob das Kursziel jüngst auf 250 Dollar an – das höchste unter den von Yahoo Finance erfassten Schätzungen. Er begründet dies mit Nvidias starker Marktstellung und erwartet bis 2028 ein Marktvolumen von 2 Billionen Dollar für KI-Chips. Dennoch bleibt die Frage offen, ob die Infrastrukturinvestitionen langfristig mit entsprechenden Umsätzen einhergehen – insbesondere bei den großen Techkonzernen.

Auf der Hauptversammlung stimmten die Aktionäre über vier Management-Vorschläge ab, darunter die Wahl von 13 Verwaltungsräten und die Streichung qualifizierter Mehrheiten aus der Satzung. Drei Aktionärsanträge, unter anderem zur Lockerung der Bedingungen für Sonderversammlungen und zur detaillierteren Offenlegung von Mitarbeiterdaten, fanden keine Unterstützung durch das Management.

Symbolische Dividende

Neben den strukturellen Weichenstellungen bleibt die Quartalsdividende von 0,01 US-Dollar pro Aktie eine symbolische Konstante. Ausgezahlt wird am 3. Juli.

Nvidia steht an der Spitze einer technologischen Umwälzung. Doch geopolitische Risiken und Marktunsicherheiten mahnen zur Differenzierung zwischen Vision und Realität. Nachdem es für die Nvidia-Aktie am Mittwoch 4,33 % nach oben ging, ist der Chiphersteller dennoch wieder das wertvollste Unternehmen der Welt. 

Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlusAnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Foto: © Norbert auf Pixabay

AnlegerPlus