Philip Morris bestätigt Dividende 

Philip Morris Dividende

Philip Morris zahlt weiter verlässlich Dividende. In der Zukunft soll die längst nicht mehr nur mit klassischen Zigaretten finanziert werden. Der Tabakkonzern will mit rauchfreien Produkten und neuen Geschäftsfeldern langfristig wachsen.

Der Tabakkonzern Philip Morris International hat eine reguläre Quartalsdividende in Höhe von 1,35 US-Dollar je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgt am 15. Juli 2025, Stichtag für dividendenberechtigte Aktionäre ist der 27. Juni, an dem die Aktie auch ex-Dividende gehandelt wird. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 2,9 Prozent. Philip Morris zahlt seit 2008 Dividende und hat die Ausschüttung seitdem nicht verringert.

Rauchfreier Zukunft soll Dividende sichern

Philip Morris ist vor allem für Zigarettenmarken wie L&M, Marlboro und Chesterfield bekannt. Zunehmend positioniert sich das Unternehme aber als Vorreiter einer rauchfreien Zukunft. Mittlerweile stammen 42 % der Konzernumsätze aus dem ersten Quartal 2025 aus rauchfreien Produkten wie IQOS, E-Zigaretten und Nikotinbeuteln. In 95 Märkten weltweit sind diese Alternativen bereits erhältlich – laut Unternehmensangaben nutzen sie derzeit 38,6 Millionen Erwachsene. Seit 2008 hat PMI über 14 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung im Bereich rauchfreier Produkte investiert. Auch Zulassungen der US-Gesundheitsbehörde FDA für IQOS und ZYN unterstreichen den strategischen Wandel.

Langfristig will das Unternehmen sein Portfolio auch über den Nikotinbereich hinaus erweitern – etwa in die Bereiche Wellness und Gesundheitsversorgung. Mit diesem Vorstoß in neue Geschäftsbereiche will Philip Morris die Dividende auch langfristig sicherstellen. 

Top-Analysen, exklusive Tipps & Markttrends – unabhängig und praxisnah.

24-mal im Jahr fundierte Börsenanalysen

Jetzt Abo abschließen!

Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlusAnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Foto: © Adam Jang auf Unsplash

AnlegerPlus