Research: externe Aktienanalysen & Prognosen

Aktienanalysen Prognose Research

Auf unserer Research-Seite bieten wir Privatanlegern und professionellen Investoren Zugang zu aktuellen Aktienanalysen und Kaufempfehlungen. Bereitgestellt werden die Informationen von der mwb research AG. Das Hamburger Analysehaus beobachtet derzeit mehr als 100 internationale Werte und gibt regelmäßige Einschätzungen zu Quartals- und Jahreszahlen sowie zu aktuellen Vorgängen heraus. Die daraus abgeleiteten Prognosen können für Anleger ein nützliches Hilfsmittel bei der Investmententscheidung sein.

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen von uns nicht geprüft werden und nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben müssen.

Aktuelle Analysen:

Schoeller-Bleckmann Oilfield: Online-Präsentation für Investoren am 15. April 2025

SBO ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe und Weltmarktführer in der Herstellung von hochlegierten, nichtmagnetischen Stählen. Die SBO-Gruppe ist auf die hochpräzise Fertigung von Spezialkomponenten für die Öl-, Gas- und andere Industrien unter Einsatz innovativer und additiver Fertigungstechnologien spezialisiert. Weltweit anerkannt ist die SBO-Gruppe auch für ihre Richtbohrwerkzeuge und Ausrüstungen zur Bohrlochkomplettierung in der Öl-, Gas- und Geothermie- Branche. Mit ihren Tochtergesellschaften und rund 1.600 Mitarbeitenden weltweit ist die Gruppe erfolgreich in technologisch anspruchsvollen, profitablen Nischen positioniert. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 15. April um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Monika Bell, Head of IR der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-15-14-00/SBO-AV zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 12:04:37 GMT

Performance One: Vorläufige Zahlen veröffentlicht, Transformation im Gange.
mwb research bekräftigt KAUFEN

Performance One AG hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die weitgehend im Rahmen der Erwartungen liegen. Der Umsatz lag mit 9,3 Mio. EUR leicht unter der Prognose, während das EBITDA von -0,5 Mio. EUR den Erwartungen und der Guidance entsprach. Das Unternehmen befindet sich in einer strategischen Transformation hin zu einer Holding mit Fokus auf Digital Health und Künstliche Intelligenz, unterstützt durch eine Kapitalerhöhung von bis zu 0,84 Mio. EUR. Ein wichtiger Meilenstein war die ZPP-Zertifizierung der Mental-Health-App harmony, wodurch eine Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen erreicht wurde – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Auch wenn die kurzfristige Verwässerung das Aufwärtspotenzial begrenzt, sprechen die strategische Neuausrichtung, die verbesserte Profitabilitätsprognose und die starke Positionierung in wachstumsstarken Segmenten für die Aktie. Die Analysten von mwb research bestätigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 4,40 EUR. mwb research organisiert einen Roundtable mit CEO Denis Lademann am Mittwoch, den 9. April um 14:00 Uhr (CEST). Für weiterführende Einblicke können Sie sich hier anmelden: https://researchhub.de/events/registration/2025-04-09-14-00/PO1-GR.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 10:51:36 GMT

Schloss Wachenheim AG: Roundtable-Feedback: Wachstum mit Klarheit – alkoholfrei und fokussiert
mwb research empfiehlt KAUFEN

Beim jüngsten virtuellen Roundtable, veranstaltet von mwb research, gab Boris Schlimbach, CFO der Schloss Wachenheim AG, Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Konzerns. Als einer der führenden Sekthersteller Europas ist das Unternehmen stark in Deutschland, Frankreich und Zentral- und Osteuropa vertreten, mit einem diversifizierten Portfolio und wachsendem Fokus auf alkoholfreie Alternativen. Die lebhafte Q&A-Runde unterstrich die positive Dynamik in diesem Segment, gestützt durch neue Produktionskapazitäten und innovative Geschmacksrichtungen. Der Vertrieb bleibt B2B-orientiert, und die internationale Präsenz ist wohldosiert. Der Roundtable bestätigte die Einschätzung der Analysten von mwb research, die das Unternehmen als diszipliniert und zukunftsorientiert wahrnehmen – mit einer ausgewogenen Kombination aus Komplexität und Klarheit. Die Analysten sehen attraktives Bewertungspotenzial und bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 22,00 EUR. Zur Aufzeichnung geht es hier: https://research-hub.de/events/video/2025-03-27-14-30/SWA-GR.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 10:45:17 GMT

Siltronic AG: Vorschau Q1: Günstig bewertet, aber fehlt ein Katalysator?
mwb research empfiehlt KAUFEN

Der Q1-Bericht 2025 von Siltronic dürfte die anhaltenden Gegenwinde widerspiegeln: Der Umsatz wird voraussichtlich auf rund 330 Mio. EUR zurückgehen (-4 % im Jahresvergleich), bei einer robusten EBITDA-Marge von etwa 25 % (-1,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), da das anhaltende Lagerabbauverhalten der Kunden weiterhin auf die Volumina drückt. Auch wenn die kurzfristige Stimmung fragil bleibt und der Ausblick derzeit keinen klaren Katalysator bietet – was den Bewertungsabschlag rechtfertigen könnte – sehen die Analysten von mwb research erste Anzeichen einer Stabilisierung. Das Geschäftsjahr 2025 dürfte den Tiefpunkt markieren, während 2026 wieder ein jährliches Wachstum bringen könnte, wenngleich von einer niedrigeren Basis ausgehend. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,7x – unter dem Niveau früherer Abschwungphasen – erscheint die Bewertung attraktiv. Dank der Positionierung auf langfristige strukturelle Wachstumstreiber sowie bestehender Langfristverträge (LTAs), die kurzfristige Visibilität und Stabilität bieten, bestätigen die Analysten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 65,00 EUR. Dieses reflektiert eine vorsichtig optimistische Einschätzung einer mittelfristigen Erholung der Aktie, getragen von einer allmählich nachlassenden Lagerbelastung und einer Wiederbelebung der Nachfrage, insbesondere im Jahr 2026. Dennoch bleibt das Marktumfeld kurzfristig fragil und die Unsicherheit hoch.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 10:30:33 GMT

Ernst Russ AG: Den Schweinezyklus mit Widerstandskraft meistern
mwb research initiiert mit KAUFEN

Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage der Ernst Russ AG (ER) mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 10,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von 75 % bedeutet. Die 1893 gegründete ER ist ein international tätiger Schiffseigner an der Schnittstelle von Asset Management, Schifffahrtsbetrieb und Finanzdienstleistungen. Aktuell verwaltet das Unternehmen eine Flotte von 26 Schiffen mit einem geschätzten Wert von rund 460 Mio. USD. Die Widerstandsfähigkeit von ER in der wettbewerbsintensiven Schifffahrtsbranche basiert auf finanzieller Stärke, operativer Effizienz und einer langfristig ausgerichteten Vercharterungsstrategie. Trotz kurzfristiger Gegenwinde ist das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum aufgestellt und erwartet eine solide durchschnittliche Kapitalrendite (ROCE) von ca. 25 % über den Zyklus sowie eine durchschnittliche jährliche Free-Cashflow-Generierung von über 40 Mio. EUR über zehn Jahre. Die stillen Reserven – erkennbar an einer 50 %-Differenz zwischen Markt- und Buchwert der Vermögenswerte – deuten zusätzlich auf erhebliches unausgeschöpftes Potenzial hin, insbesondere da ER nun in eine Phase aktiven Portfoliomanagements eintritt.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 10:11:51 GMT

Cancom SE: Finale Zahlen für das GJ24 bestätigen Vorabzahlen – vorsichtiger Ausblick für 2025
mwb research empfiehlt KAUFEN

Cancom hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und ein Umsatzwachstum von 14% auf 1,74 Mrd. EUR sowie ein EBITDA von 113 Mio. EUR gemeldet, was leicht unter dem Vorjahreswert liegt. Eine starke Entwicklung im Segment International konnte das schwache Geschäft in Deutschland – dem Kernmarkt von Cancom – kompensieren. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist verhalten: Das Management rechnet mit einem schwachen ersten Halbjahr, in dem Umsatz und Ergebnis rückläufig sein könnten. Eine Erholung wird erst im zweiten Halbjahr erwartet. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung dürfte die IT-Ausgaben im Geschäftsjahr 2025 noch nicht stützen und voraussichtlich erst ab dem zweiten Halbjahr 2026 Wirkung zeigen. Die Analysten von mwb research senken ihre Schätzungen für 2025, führen erstmals Schätzungen für 2027 ein und bestätigen ihre Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 27,20 EUR (zuvor: 29,00 EUR).

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 10:01:43 GMT

Aixtron SE: Mehr Potenzial durch PICs (photonische integrierte Schaltkreise)
mwb research bestätigt KAUFEN

Aixtron hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen sein G10-AsP-System an Nokia liefern wird, um 6-Zoll-Indiumphosphid-(InP)-Wafer für photonische integrierte Schaltkreise (PICs) herzustellen. Dies ist ein strategischer Schritt, da Nokia nach der Übernahme von Infinera im Jahr 2024 seine InP-basierten PIC-Fähigkeiten weiter ausbaut. Während sich die derzeitige Branchenproduktion auf 2-Zoll- und 4-Zoll-Wafer konzentriert, signalisiert der Wechsel zu 6-Zoll-Wafern einen Vorstoß in Richtung Skalierbarkeit. Der Markt für photonische integrierte Schaltkreise, der 2025 auf 6,4 Mrd. USD geschätzt wird, soll bis 2035 auf 54,5 Mrd. USD wachsen – angetrieben durch die Nachfrage in KI-Rechenzentren, Telekommunikation, Sensorik und Quantencomputing. Obwohl Silizium derzeit dominiert, wird erwartet, dass InP erheblich an Marktanteil gewinnt, was für Aixtron eine bedeutende Wachstumschance darstellt. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 19,50 EUR. Für weitere Informationen aus erster Hand laden die Analysten zur Teilnahme am Roundtable mit VP IR Christian Ludwig am 8. April ein. Zur Anmeldung geht es hier: https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-12-00/AIXA-GR.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 09:34:48 GMT

Performance One AG: Online-Präsentation für Investoren am Datum 09. April 2025

Performance One AG ist eine führende Digitalmarketing-Agentur, die ein breites Spektrum an KI-gesteuerten Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen deckt die gesamte Bandbreite der digitalen Transformation sowie Strategieentwicklung in Marketing und Vertrieb ab. Mit den eigenen B2C-Produkten „couch:now“, einer E-Mental-Health-Plattform, und „harmony“ bietet das Unternehmen zudem einen zusätzlichen Wachstumstreiber im Investment-Case. Die Plattformen bieten psychotherapeutische Selbsthilfe und adressieren mit ihrem innovativen, KI-gestützten Ansatz einen riesigen Markt. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten, Ärzten und Therapeuten entwickelt. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 09. April um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Denis Lademann, CEO der Performance One AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-09-14-00/PO1-GR zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht am: Tue, 01 Apr 2025 08:14:04 GMT

Viromed Medical: Online-Präsentation für Investoren am Datum 03. April 2025

Viromed Medical arbeitet an zwei revolutionären medizinischen Geräten auf Basis von kaltem atmosphärischem Plasma: ViroCap zur effektiven Behandlung chronischer Wunden, ohne dabei menschliches Gewebe zu schädigen, und PulmoPlas zur Behandlung von beatmungsassoziierter Pneumonie. Beide Geräte haben das Potenzial, Blockbuster-Produkte zu werden. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 03. April um 13:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Uwe Perbandt, CEO der Viromed Medical. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-03-13-00/VMED-GR zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht am: Mon, 31 Mar 2025 11:59:08 GMT

Draegerwerk AG & Co KGaA: Dräger meldet solide Ergebnisse für das GJ24
mwb research empfiehlt KAUFEN

Drägerwerk (Dräger) hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und starke Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen gemeldet. Der Auftragseingang stieg währungsbereinigt um 3,4% auf 3,38 Mrd. EUR und lag damit leicht über dem Vorjahreswert. Der Umsatz blieb mit 3,37 Mrd. EUR weitgehend stabil – nominal ein Rückgang von 0,1%, währungsbereinigt jedoch ein Anstieg um 0,5 %. Das EBIT stieg im Jahresvergleich um 16,6% auf 194 Mio. EUR, begünstigt durch positive Sondereffekte. Bereinigt um diese Einmaleffekte wuchs das EBIT um 3,4% auf 172 Mio. EUR, was einer Marge von 5,1% entspricht. Die Sparte Sicherheitstechnik entwickelte sich stark mit einem Auftragseingang plus 6,4%, während sich der Bereich Medizintechnik trotz Herausforderungen in China leicht erholte. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dräger ein moderates Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 1–5% und einer EBIT-Marge zwischen 3,5% und 6,5%. Das Unternehmen bleibt auf Profitabilitätssteigerung fokussiert, mit dem Ziel, bis 2030 eine EBIT-Marge von 10% zu erreichen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und heben das Kursziel von 69,00 EUR auf 72,00 EUR an. Mehr Einblicke vom Unternehmen gibt es beim Roundtable am 8. April mit dem Leiter Treasury & IR, Thomas Fischler: https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-12-30/DRW3-GR.

Vollständige Analyse

Veröffentlicht am: Mon, 31 Mar 2025 10:38:55 GMT

Zum Analysehaus

Unsere aktuellen Ausgaben AnlegerPlus